Ukraine, Krieg

Olga Stefanishyna, stellvertretende Premierministerin und Ministerin für die europäische und euroatlantische Integration der Ukraine, hat mit Blick auf einen möglichen EU-Beitritt die außergewöhnliche Ausgangslage ihres Landes hervorgehoben.

16.02.2024 - 07:53:41

Ukraine: Krieg große Herausforderung für EU-Beitrittsprozess

Das Land führe grundlegende Reformen durch, während es sich gleichzeitig gegen eine Invasion Russlands verteidige, sagte sie dem Nachrichtenportal Watson. "Kein anderer moderner europäischer Staat ist mit so etwas konfrontiert worden." Im Zuge des EU-Beitrittsprozesses spielt die Korruptionsbekämpfung für die Ukraine eine wichtige Rolle.

In diesem Bereich habe die Ukraine laut Stefanishyna große Errungenschaften erzielt. Sie führte aus: "In einem breiteren Kontext müssen wir auch mit den Überbleibseln einer postsowjetischen Mentalität und den Folgen der langjährigen russischen Einmischung in die inneren Angelegenheiten der Ukraine kämpfen." Diese Einmischung habe die "Transformationsdynamik der Ukraine" entscheidend beeinflusst. Daher sei es bei der Bewertung der Fortschritte der Ukraine bei der Korruptionsbekämpfung oder in anderen Bereichen nicht immer angebracht, sich ausschließlich auf formale institutionelle Kriterien aus westeuropäischer Sicht zu stützen, führte die ukrainische Vize-Regierungschefin weiter aus.

@ dts-nachrichtenagentur.de

Weitere Meldungen

USA und Ukraine unterschreiben historisches Rohstoffabkommen Die Vereinigten Staaten und die Ukraine haben das seit Monaten geplante Rohstoffabkommen unterzeichnet, das den USA Zugang zu den sogenannten Seltenen Erden des im Krieg mit Russland befindlichen Landes geben soll. (Ausland, 01.05.2025 - 00:47) weiterlesen...

Kreml lehnt Kiews Vorschlag zu 30-tägiger Waffenruhe ab. Der Kreml gibt sich dialogbereit. Angebote, für einen längeren Zeitraum die Waffen schweigen zu lassen, lehnt er jedoch ab. Seit drei Jahren führt Russland Krieg in der Ukraine. (Ausland, 29.04.2025 - 12:22) weiterlesen...

Steinmeier: Stärkere Bundeswehr wichtigste Regierungsaufgabe. Am 6. Mai 1955 trat Deutschland der Nato bei. In Brüssel wird der historische Schritt gefeiert - überschattet von anhaltenden russischen Krieg gegen die Ukraine und dem Kurs der USA. Steinmeier: Stärkere Bundeswehr wichtigste Regierungsaufgabe (Ausland, 28.04.2025 - 15:40) weiterlesen...

Nur Russland kann Krieg beenden Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer hat sich beim Weltkriegsgedenken in Torgau mit deutlichen Worten zum Krieg in der Ukraine an den russischen Botschafter gewandt. (Wirtschaft, 25.04.2025 - 13:40) weiterlesen...

Sachsens Ministerpräsident an Botschafter: Nur Russland kann Krieg beenden Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer hat sich beim Weltkriegsgedenken in Torgau mit deutlichen Worten zum Krieg in der Ukraine an den russischen Botschafter gewandt. (Wirtschaft, 25.04.2025 - 12:31) weiterlesen...

Kretschmer an Botschafter: Nur Russland kann Krieg beenden. Sachsens Ministerpräsident richtet an ihn Worte zum Krieg in der Ukraine. Der russische Botschafter kommt zum Weltkriegsgedenken nach Torgau. (Politik, 25.04.2025 - 12:19) weiterlesen...