Nigeria will im Kampf gegen Terrorismus nicht auf internationale Intervention setzen, sondern bevorzugt die multinationale Unterstützung für bereits bestehende Maßnahmen.
04.11.2025 - 11:10:46Nigeria setzt im Anti-Terror-Kampf auf eigene Initiativen
"Wir freuen uns, sagen zu können, dass Deutschland mit uns zusammenarbeitet." Der deutsche Außenminister Johann Wadephul (CDU) lobte unterdessen Nigerias Vorgehen gegen Terroristen. "Wir haben ein gemeinsames Interesse, den Terrorismus und radikalen Islamismus, der uns auch in Europa weiterhin bedroht, zu bekämpfen", so der deutsche Minister. Nigeria leiste seit Jahren Enormes bei der Bekämpfung des Terrorismus. "Dadurch werden nicht nur die westafrikanischen Küstenstaaten geschützt, Nigeria leistet einen Beitrag zur globalen Sicherheit." Deshalb wolle man auch in Fragen von Frieden, internationaler Sicherheit und Terrorbekämpfung noch enger zusammenarbeiten, sagte Wadephul. Das Thema Terrorabwehr in Nigeria hatte zuletzt deutlich an Aufmerksamkeit gewonnen, nachdem US-Präsident Donald Trump mit einem Militäreinsatz gegen "islamistische Terroristen" im Land gedroht hatte. Trump warf der nigerianischen Regierung in diesem Zusammenhang vor, nicht gegen das "Töten von Christen" zu unternehmen und drohte auch mit der Einstellung jeglicher Hilfen. In dem mit etwa 230 Millionen Einwohnern mit Abstand bevölkerungsreichsten Land Afrikas kommt es vor allem in den nordöstlichen Landesteilen fortlaufend zu terroristischen Gewaltakten, wie Angriffen und Sprengstoffanschlägen von militanten Gruppen auf die Zivilgesellschaft, Sicherheitskräfte, Märkte, Schulen, auf Kirchen, aber auch auf Moscheen. Deutschland unterstützt das Land bei der Ausbildung und Ausstattung von Sicherheitskräften im Kampf gegen Terrorismus.


