Produktion/Absatz, Wettbewerb

Nach einer Handynetz-Entscheidung der Bundesnetzagentur zieht das Telekommunikationsunternehmen EWE Tel vor Gericht.

24.04.2025 - 07:28:54

EWE klagt gegen Handynetz-Entscheidung der Netzagentur

Man habe Klage beim Verwaltungsgericht Köln eingereicht, teilte die Oldenburger Firma auf Anfrage mit. Es geht um ein Regelwerk, das die Bundesbehörde im März festgelegt hat und das die Verlängerung bisheriger Frequenznutzungsrechte vorsieht. Auf die übliche milliardenschwere Auktion verzichtet die Netzagentur.

Der Vorschriftenkatalog regelt zudem den Marktzugang für Mobilfunk-Firmen ohne eigenes Netz, etwa EWE Tel und Freenet DE000A0Z2ZZ5. Sie werden auch virtuelle Netzbetreiber genannt: Sie mieten sich bei den tatsächlichen Netzbetreibern ein, um Mobilfunk-Geschäfte machen zu können. Dieser Teil des Regelwerks ist den Firmen ein Dorn im Auge, und dagegen richtet sich die Klage: Sie möchten, dass die Netzbetreiber gewissermaßen zur Vermietung verpflichtet werden.

Doch so hart möchte die Netzagentur nicht eingreifen, stattdessen legte sie im März ein "Verhandlungsgebot" fest: Die Netzbetreiber müssen über eine Mitnutzung ihres Netzes verhandeln und sich an "Leitplanken für effektive Verhandlungen" halten. EWE Tel reicht das nicht, und auch das Bundeskartellamt und die Monopolkommission haben Zweifel an einem effektiven Wettbewerb auf dem sogenannten Vorleistungsmarkt.

Meinungen gehen weit auseinander

Das Verhandlungsgebot sei wirkungslos, heißt es von dem Oldenburger Unternehmen. Man halte "eine klare Verpflichtung der Mobilfunknetzbetreiber für unverzichtbar". Die etablierten Netzbetreiber sehen es ganz anders, ihnen ist sogar das Verhandlungsgebot zu scharf formuliert. In einem ähnlichen Sachverhalt war EWE Tel schon einmal erfolgreich: Die Frequenzauflagen von 2019 wurden nach einer Klage der Firma aufgehoben. Allerdings ist diese Entscheidung des Kölner Verwaltungsgerichts bislang nicht rechtskräftig.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Finanzaufsicht lockert Vorgaben für Immobilienkredite Die Lage am Markt für Wohnimmobilien hat sich nach Einschätzung der Finanzaufsicht Bafin entspannt. (Politik, 30.04.2025 - 11:18) weiterlesen...

Trump plant Erleichterungen bei Zöllen auf Autoteile (Aktualisierung: nach Unterzeichnung der Dekrete)WASHINGTON - Autohersteller in den USA bekommen bei den Zöllen auf Bauteile gewisse Erleichterungen. (Boerse, 29.04.2025 - 23:06) weiterlesen...

Trump plant Erleichterungen bei Autozöllen (mit Bestätigung eines hochrangigen Mitarbeiters des Handelsministeriums aktualisiert)WASHINGTON - Autobauer in den USA bekommen bei den Zöllen auf Bauteile Erleichterungen. (Boerse, 29.04.2025 - 20:36) weiterlesen...

Astrazeneca droht Millionenstrafe in China - Aktie holt Verluste auf CAMBRIDGE - Beim Pharmakonzern Astrazeneca GB0009895292 wird ein unerwartet starker Gewinnsprung zum Jahresstart durch eine drohende Millionenstrafe in China überschattet. (Boerse, 29.04.2025 - 18:50) weiterlesen...

BBVA fürchtet nach Gewinnsprung Unsicherheit in Mexiko - Aktie verliert Die spanische Großbank BBVA ES0113211835 hat ihren Gewinn im ersten Quartal dank höherer Provisionseinnahmen und eines guten Handelsgeschäfts überraschend stark gesteigert. (Boerse, 29.04.2025 - 15:26) weiterlesen...

Astrazeneca droht Millionenstrafe in China - Aktie verliert nach Zahlen Beim Pharmakonzern Astrazeneca GB0009895292 wird ein unerwartet starker Gewinnsprung zum Jahresstart durch eine drohende Millionenstrafe in China überschattet. (Boerse, 29.04.2025 - 14:40) weiterlesen...