Bundeswehr, Deutschland

Nach dem Streit um das Wehrdienstgesetz bleibt Verteidigungsminister bei seiner klaren Haltung zur Musterung.

19.10.2025 - 00:05:06

Pistorius: Flächendeckende Musterung schreckt Russland ab

Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius hält eine Musterung aller jungen Männer für ein abschreckendes Signal gegenüber Russland. «Wenn wir wieder alle Männer eines Jahrgangs mustern und die Daten aller Wehrfähigen erheben, wird das auch in Russland wahrgenommen. Anders ausgedrückt: Auch das ist Abschreckung!», sagte der SPD-Politiker der «Bild am Sonntag». 

Sollte der Verteidigungsfall eintreten, den es zu verhindern gelte, trete nach dem Grundgesetz die 2011 ausgesetzte Wehrpflicht unmittelbar wieder in Kraft. «Dann müssen wir wissen, wer einsatzbereit ist und wer nicht», sagte der Minister. 

Pistorius nannte die mit der Aussetzung verbundene Abschaffung der Kreiswehrersatzämter einen schwerwiegenden Fehler. «Wir bauen jetzt neue, moderne Strukturen auf. Ab Mitte 2027 sind wir so weit. Dann können wir wieder flächendeckend mustern.»

Wann könnte das Gesetz in Kraft treten? 

Die schwarz-rote Koalition hatte am Donnerstag ihre Pläne zur Wehrdienst-Reform in den Bundestag eingebracht. Es gibt aber noch Unstimmigkeiten zwischen CDU, CSU und SPD – dabei geht es vor allem darum, welche Mechanismen greifen sollen, wenn sich nicht, wie durch das Gesetz beabsichtigt, genügend Freiwillige für die Bundeswehr finden. 

Pistorius sagte, dass nun im Parlament entschieden werden müsse, ob es ein Losverfahren geben soll. «Wir werden uns als Ministerium hier selbstverständlich ebenfalls einbringen.» Ihm sei wichtig, dass so lange wie möglich auf Freiwilligkeit gesetzt werde. 

Pistorius will daran festhalten, dass das Wehrdienstgesetz Anfang 2026 in Kraft tritt und zeigte sich bezüglich einer Einigung mit den Fraktionen optimistisch. «Ich bin zuversichtlich, dass wir das hinbekommen. Alle im Bundestag wissen: Es geht um die Sicherheit Deutschlands.»

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Weitere mutmaßliche Geisel-Leiche an Israel übergeben. Israel drängt und droht der Hamas. Drei Soldaten der Bundeswehr beteiligen sich auf israelischem Boden an der Überwachung der Waffenruhe. Nach der Übergabe bleiben noch 18 Tote im Gazastreifen zurück. (Ausland, 18.10.2025 - 04:28) weiterlesen...

Dobrindt verteidigt geplanten Bundeswehr-Einsatz bei Drohnenabwehr Bundesinnenminister Alexander Dobrindt pocht auf einen möglichen Einsatz auch der Bundeswehr bei der Drohnenabwehr in Deutschland. (Boerse, 17.10.2025 - 06:31) weiterlesen...

Wehrdienst: Möller und Pistorius geben sich gesprächsbereit. Nun versuchen die Beteiligten, die Wogen zu glätten. Ein Koalitionskompromiss zum neuen Wehrdienst platzt in der SPD-Fraktion. (Politik, 17.10.2025 - 02:00) weiterlesen...

Deutschland bestellt bei Airbus 20 Eurofighter Deutschland hat für die Bundeswehr wie erwartet 20 Eurofighter-Kampfjets bestellt. (Boerse, 15.10.2025 - 16:27) weiterlesen...

Wehrdienst: Linnemann erwartet erste Lesung am Donnerstag. Am vorgesehenen Zeitplan wollen sie trotzdem festhalten. Union und SPD haben ihren Streit über das Wehrdienstmodell des Verteidigungsministers nicht beilegen können. (Politik, 15.10.2025 - 00:06) weiterlesen...

Pistorius verteidigt Kritik am Wehrdienst-Kompromiss. Doch der findet den ausgehandelten Kompromiss gar nicht gut. Und wehrt sich gegen Vorwürfe. Union und SPD wollten ihren Streit über das Wehrdienstmodell des Verteidigungsministers eigentlich beilegen. (Politik, 14.10.2025 - 22:38) weiterlesen...