Deutschland, Berlin

Mit blutverschmierten Händen wird der 19-Jährige in der Nähe des Holocaust-Mahnmals festgenommen.

20.11.2025 - 04:30:07

Prozess nach Messerangriff am Holocaust-Mahnmal. Kurz zuvor soll er einen Touristen mit einem Messer attackiert haben. Nun steht er vor Gericht.

  • Eine Woche nach der Tat ließ die Bundesanwaltschaft den Tatverdächtigen in Karlsruhe vorführen. (Archivbild) - Foto: Uli Deck/dpa

    Uli Deck/dpa

  • Nun beginnt der Prozess dazu.  - Foto: Sebastian Christoph Gollnow/dpa

    Sebastian Christoph Gollnow/dpa

  • Die Tat ereignete sich am Holocaust-Mahnmal. - Foto: Sebastian Gollnow/dpa

    Sebastian Gollnow/dpa

  • Der 19-Jährige ist unter anderem wegen versuchten Mordes angeklagt.  - Foto: Sebastian Christoph Gollnow/dpa

    Sebastian Christoph Gollnow/dpa

Eine Woche nach der Tat ließ die Bundesanwaltschaft den Tatverdächtigen in Karlsruhe vorführen. (Archivbild) - Foto: Uli Deck/dpaNun beginnt der Prozess dazu.  - Foto: Sebastian Christoph Gollnow/dpaDie Tat ereignete sich am Holocaust-Mahnmal. - Foto: Sebastian Gollnow/dpaDer 19-Jährige ist unter anderem wegen versuchten Mordes angeklagt.  - Foto: Sebastian Christoph Gollnow/dpa

Nach einer mutmaßlich radikal-islamistisch und antisemitisch motivierten Messerattacke auf einen Besucher des Holocaust-Mahnmals in Berlin hat der Prozess begonnen. Angeklagt ist ein 19 Jahre alter anerkannter syrischer Flüchtling, der zuletzt in Leipzig wohnte. Er wurde am 21. Februar wenige Stunden nach der Tat mit blutverschmierten Händen im Umfeld der Gedenkstätte festgenommen und befindet sich seitdem in Untersuchungshaft. Schwer bewaffnet brachten ihn Beamte zum Prozess vor dem Berliner Kammergericht. 

Die Bundesanwaltschaft wirft dem 19-Jährigen versuchten Mord, gefährliche Körperverletzung und versuchte Mitgliedschaft in einer ausländischen terroristischen Vereinigung vor. Er soll am Tattag aus Sachsen in die Hauptstadt gefahren sein, um im Namen des «Islamischen Staats» (IS) den Angriff zu verüben. 

Im Stelenfeld des Holocaust-Mahnmals, das an die Ermordung von sechs Millionen Juden unter der Herrschaft der Nationalsozialisten erinnert, soll er dann von hinten auf den Touristen aus Spanien eingestochen haben. Das damals 30 Jahre alte Opfer wurde lebensgefährlich verletzt und musste notoperiert werden. Die Bundesanwaltschaft sieht die Mordmerkmale niedrige Beweggründe und Heimtücke als erfüllt an. 

Das Kammergericht hat bislang insgesamt zwölf Verhandlungstermine bis zum 29. Januar 2026 für den Prozess geplant.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Messerattacke am Holocaust-Mahnmal - Prozess beginnt. Der Angreifer soll den Ort gezielt für seine Tat gewählt haben. Vor Gericht schweigt er dazu. Seine Tour durch Berlin führt den Spanier zur Gedenkstätte, die an die Ermordung der Juden erinnert. (Politik, 20.11.2025 - 13:00) weiterlesen...

Bundesverfassungsgericht rügt Polizeipraxis bei Abschiebung. In Karlsruhe konnte sich ein Betroffener erfolgreich dagegen wehren. Um Menschen abzuschieben, dringt die Polizei teils auch ohne richterlichen Beschluss in Geflüchtetenunterkünfte ein. (Politik, 20.11.2025 - 12:41) weiterlesen...

Messerattacke am Holocaust-Mahnmal - Angeklagter schweigt. Kurz zuvor soll er einen Touristen mit einem Messer attackiert haben. Vor Gericht schweigt er. Mit blutverschmierten Händen wird der 19-Jährige in der Nähe des Holocaust-Mahnmals festgenommen. (Politik, 20.11.2025 - 11:15) weiterlesen...

Karlsruhe rügt Durchsuchung ohne Beschluss bei Abschiebung. Dessen Beschwerde hat nun am höchsten deutschen Gericht Erfolg. Polizisten drangen vor sechs Jahren in ein Zimmer ein, um einen Mann abzuschieben - ohne richterlichen Beschluss. (Politik, 20.11.2025 - 11:13) weiterlesen...

Messerangriff am Holocaust-Mahnmal - Angeklagter schweigt. Kurz zuvor soll er einen Touristen mit einem Messer attackiert haben. Vor Gericht schweigt er. Mit blutverschmierten Händen wird der 19-Jährige in der Nähe des Holocaust-Mahnmals festgenommen. (Politik, 20.11.2025 - 10:08) weiterlesen...

Hugh Jackman: Mixtape «wie eine Art Verlobungsring». Im Interview verraten sie ihre persönlichen Vorlieben. Kate Hudson und Hugh Jackman sind große Musikfans, das zeigt sich auch in ihrem neuen Film «Song Sung Blue». (Unterhaltung, 20.11.2025 - 01:00) weiterlesen...