Deutschland, Hessen

Jüngste Äußerungen des neuen Papstes Leo XIV.

22.09.2025 - 15:24:06

Bätzing reagiert gelassen auf Papst-Äußerungen. klingen nicht danach, dass er in Kürze nennenswerte Reformen einleiten will.

Der Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz, Georg Bätzing, sieht in Äußerungen des neuen Papstes Leo XIV. keinen Widerspruch zu den Reformbemühungen der katholischen Kirche in Deutschland. «Ich bin da sehr zufrieden mit», sagte Bätzing vor Beginn der diesjährigen Herbstvollversammlung der deutschen Bischöfe in Fulda. Die Äußerungen des Papstes stünden nicht im Widerspruch zu dem, was die deutschen Katholiken im Rahmen ihres Reformprozesses Synodaler Weg anstrebten. «Es ist in keinster Weise ein Gegensatz», sagte Bätzing. «Der Papst hat eine Weltperspektive vor Augen.»

Bätzing betonte: «Ich finde, wir müssen in Ruhe den Weg gehen. Wir bleiben mit der Weltkirche in Verbindung. Maßvoll werden wir andere Dinge tun, weil es die pastorale Situation in unserem Land und weil es die Seelsorge an den Menschen notwendig macht. Aber wir bleiben zusammen.»

Der Papst hatte Medienberichten zufolge in dem ersten größeren Interview seit seiner Wahl im Mai gesagt, in der Kirche sei zwar jeder willkommen, aber ihre Lehre werde sich nicht ändern. Jedes Thema, das mit LGBTQ-Fragen zu tun habe, sei «höchst polarisierend». Die Abkürzung LGBTQ steht für lesbisch, schwul, bisexuell, transgender und queer. In der katholischen Kirche gilt Homosexualität traditionell als Sünde. Die Deutsche Bischofskonferenz und das Zentralkomitee der deutschen Katholiken (ZdK) machen sich hier und auf anderen Feldern für einen liberaleren Kurs stark.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Wegen Stinkefinger: DFB ermittelt gegen Union-Coach Baumgart. Dem Union-Trainer droht aber noch eine weitere Bestrafung. Steffen Baumgart muss nach seiner Roten Karte zum zweiten Mal in seiner Karriere ein Bundesligaspiel auf der Tribüne verfolgen. (Politik, 22.09.2025 - 11:48) weiterlesen...

Union-Trainer Baumgart hadert mit Sperre gegen Ex-Club HSV. Wie schon bei der ersten Strafe ausgerechnet gegen einen besonderen Gegner. Steffen Baumgart muss zum zweiten Mal in seiner Karriere ein Bundesligaspiel auf der Tribüne verfolgen. (Politik, 22.09.2025 - 06:12) weiterlesen...

Eintracht verliert - Baumgart zeigt Stinkefinger und fliegt. Eine Aufholjagd reicht nicht für einen Punkt. Beim Union-Sieg ragt ein Spieler heraus - der Trainer muss auf die Tribüne. Eintracht Frankfurt kann den Schwung aus der Königsklasse nicht mitnehmen. (Politik, 21.09.2025 - 18:13) weiterlesen...

Absturz im Alltag: Eintracht kassiert Heimpleite gegen Union. Eine Aufholjagd reicht nicht für einen Punkt. Beim Union-Sieg ragt ein Spieler heraus - der Trainer fliegt auf die Tribüne. Eintracht Frankfurt kann den Schwung aus der Königsklasse nicht mitnehmen. (Politik, 21.09.2025 - 17:31) weiterlesen...

Klagewelle wegen Grundsteuer-Reform. Bisher waren ihnen keine großen Erfolge beschieden. Nun ist der Bundesfinanzhof am Zug. Mehr als 2.000 Immobilieneigentümer haben bundesweit gegen das neue Grundsteuer-Gesetz geklagt. (Politik, 21.09.2025 - 13:02) weiterlesen...

Beste Fahrer von Schneepflügen kommen aus Hessen. Der deutsche Meisterschaftstitel ging am Ende ins mittelhessische Oberweyer. Bei strahlendem Sonnenschein stellten am Wochenende Mitarbeiter von Straßenmeistereien ihre Geschicklichkeit unter Beweis. (Unterhaltung, 21.09.2025 - 12:35) weiterlesen...