Ukraine, Russland

Insgesamt mehr als sieben Milliarden Euro hat Deutschland der Ukraine bereits in Aussicht gestellt.

06.07.2023 - 13:47:39

IfW: Deutschland zweitgrößter Geber von Ukraine-Militärhilfe. Doch die mit Abstand größte Militärhilfe erhält Kiew aus einem anderen Land.

Deutschland hat sich nach Angaben des Kiel Instituts für Weltwirtschaft (IfW) zum zweitgrößten Geber von Militärhilfen an die Ukraine nach absoluten Zahlen entwickelt. Im Zeitraum vom 25. Februar bis zum 31. Mai habe Deutschland seine Zusagen um 3,26 Milliarden Euro auf 7,5 Milliarden Euro erhöht, teilte das IfW Kiel am Donnerstag mit. Darin enthalten seien zusätzliche Kampfpanzer, Iris-T-Luftabwehrsysteme und weitere Waffen für die ukrainische Luftverteidigung. Die umfangreichste Zusage für Militärhilfe im Wert von 42,8 Milliarden Euro kam von den USA.

Der Wert aller erfassten Zusagen an die Ukraine habe sich um gut 13 Milliarden Euro auf insgesamt rund 165 Milliarden Euro erhöht. Dänemark habe allein für dieses Jahr neue militärische Unterstützung im Wert von einer Milliarde Euro zugesagt, darunter zusätzliche Leopard-2-Panzer. Polen sagte nach IfW-Angaben zwei neue Militärhilfepakete im Gesamtwert von 581 Millionen Euro zu.

Bisher seien aber nur etwas mehr als die Hälfte aller zugesagten schweren Waffen geliefert worden. Vor allem westliche Partner wie die USA, Deutschland und Großbritannien erhöhten zwar ihre Zusagen, die Lieferungen blieben aber deutlich dahinter zurück. Im Gegensatz dazu hätten osteuropäische Länder wie Tschechien, Slowenien, Polen und die Slowakei mehr als 80 Prozent der zugesagten schweren Waffen geliefert.

In seinem Ukraine Support Tracker erfasst das IfW militärische, finanzielle und humanitäre Hilfen, die der Ukraine seit dem 24. Januar 2022 zugesagt wurden.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Söder: Nato-Truppen in der Ukraine kaum vorstellbar. Und er irritiert mit Überlegungen, wehrfähige Ukrainer in ihre Heimat zurückzubringen. Der CSU-Chef macht eine Ansage, wie ein Waffenstillstand oder Frieden in der Ukraine abgesichert werden könnte. (Politik, 06.09.2025 - 15:12) weiterlesen...

Selenskyj über Treffen mit Putin: Er kann nach Kiew kommen. Selenskyj lehnt das ab - und kontert. Kremlchef Putin sieht wenig Sinn in Gesprächen mit dem ukrainischen Präsidenten Selenskyj und beharrt auf Moskau als Verhandlungsort. (Ausland, 06.09.2025 - 09:24) weiterlesen...

Ukraine greift Raffinerie in Russland an Die Ukraine hat nach eigenen Angaben eine Ölraffinerie in der russischen Region Rjasan angegriffen. (Boerse, 05.09.2025 - 12:01) weiterlesen...

26 Länder wollen Truppen für Ukraine-Frieden bereitstellen 26 westliche Länder Länder sind bereit, Truppen zur Absicherung eines Waffenstillstands oder Friedens zwischen Russland und der Ukraine zu entsenden. (Boerse, 04.09.2025 - 18:49) weiterlesen...

Nato-Generalsekretär: Warum sollten wir auf Russland hören? Nato-Generalsekretär Mark Rutte verteidigt die laufenden Planungen für europäische Truppen in der Ukraine nach einem möglichen Waffenstillstand mit Russland. (Boerse, 04.09.2025 - 11:29) weiterlesen...

Russland will keine Nato-Truppen in der Ukraine Vor Beratungen in Paris über Sicherheitsgarantien für die Ukraine hat Russland seine Ablehnung all dieser westlichen Überlegungen klargestellt. (Boerse, 04.09.2025 - 08:52) weiterlesen...