Ukraine, Russland

Insgesamt mehr als sieben Milliarden Euro hat Deutschland der Ukraine bereits in Aussicht gestellt.

06.07.2023 - 13:47:39

IfW: Deutschland zweitgrößter Geber von Ukraine-Militärhilfe. Doch die mit Abstand größte Militärhilfe erhält Kiew aus einem anderen Land.

Deutschland hat sich nach Angaben des Kiel Instituts für Weltwirtschaft (IfW) zum zweitgrößten Geber von Militärhilfen an die Ukraine nach absoluten Zahlen entwickelt. Im Zeitraum vom 25. Februar bis zum 31. Mai habe Deutschland seine Zusagen um 3,26 Milliarden Euro auf 7,5 Milliarden Euro erhöht, teilte das IfW Kiel am Donnerstag mit. Darin enthalten seien zusätzliche Kampfpanzer, Iris-T-Luftabwehrsysteme und weitere Waffen für die ukrainische Luftverteidigung. Die umfangreichste Zusage für Militärhilfe im Wert von 42,8 Milliarden Euro kam von den USA.

Der Wert aller erfassten Zusagen an die Ukraine habe sich um gut 13 Milliarden Euro auf insgesamt rund 165 Milliarden Euro erhöht. Dänemark habe allein für dieses Jahr neue militärische Unterstützung im Wert von einer Milliarde Euro zugesagt, darunter zusätzliche Leopard-2-Panzer. Polen sagte nach IfW-Angaben zwei neue Militärhilfepakete im Gesamtwert von 581 Millionen Euro zu.

Bisher seien aber nur etwas mehr als die Hälfte aller zugesagten schweren Waffen geliefert worden. Vor allem westliche Partner wie die USA, Deutschland und Großbritannien erhöhten zwar ihre Zusagen, die Lieferungen blieben aber deutlich dahinter zurück. Im Gegensatz dazu hätten osteuropäische Länder wie Tschechien, Slowenien, Polen und die Slowakei mehr als 80 Prozent der zugesagten schweren Waffen geliefert.

In seinem Ukraine Support Tracker erfasst das IfW militärische, finanzielle und humanitäre Hilfen, die der Ukraine seit dem 24. Januar 2022 zugesagt wurden.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

USA und Ukraine schließen Wirtschaftsabkommen Die USA und die Ukraine haben sich nach langem Ringen auf die Einrichtung eines Wiederaufbaufonds für das von Russland angegriffene Land geeinigt. (Wirtschaft, 01.05.2025 - 06:49) weiterlesen...

USA und Ukraine schließen Wirtschaftsabkommen Die USA und die Ukraine haben sich nach langem Ringen auf die Einrichtung eines Wiederaufbaufonds für das von Russland angegriffene Land geeinigt. (Wirtschaft, 01.05.2025 - 06:43) weiterlesen...

Russland greift Ukraine mit mehr als 100 Kampfdrohnen an. Erneut überzieht Russland die Ukraine mit Drohnenangriffen. In den Städten Charkiw und Dnipro gibt es Opfer. Präsident Wolodymyr Selenskyj reagiert. Russland greift Ukraine mit mehr als 100 Kampfdrohnen an (Ausland, 30.04.2025 - 10:44) weiterlesen...

Viele Verletzte bei russischen Drohnenangriffen auf Ukraine Ungeachtet aller Diskussionen über eine mögliche Waffenruhe hat Russland die Ukraine in der Nacht mit schweren Drohnenangriffen überzogen. (Wirtschaft, 30.04.2025 - 06:00) weiterlesen...

Viele Verletzte bei russischen Drohnenangriffen auf Ukraine. Kiew vermutet, dass es dabei nur um eine ungestörte Siegesparade gehen soll. Wie lange soll die nächste Waffenruhe zwischen Russland und der Ukraine dauern? Moskau will nur drei Tage im Mai. (Ausland, 30.04.2025 - 04:57) weiterlesen...

Viele Verletzte durch russischen Drohnenangriff auf Charkiw. Sie wird deshalb besonders häufig zum Ziel von Luftangriffen. Die zweitgrößte Stadt der Ukraine liegt im Osten dicht an der Grenze zu Russland. (Ausland, 29.04.2025 - 22:36) weiterlesen...