Produktion/Absatz, Politik/Regierungen

Im südlichen österreichischen Bundesland Kärnten hat sich bei einer Volksbefragung eine knappe Mehrheit gegen neue Windkraftanlagen auf Bergen und Almen ausgesprochen.

12.01.2025 - 18:40:57

Mehrheit in Kärnten gegen neue Windräder

Die Wahlbeteiligung lag allerdings nur bei knapp 35 Prozent, wie die Regierung mitteilte. Konkret stimmten 51,55 Prozent für ein Verbot, 48,45 Prozent dagegen. Das Ergebnis ist rechtlich nicht bindend.

Gegen Windräder hatte vor allem die rechtspopulistische FPÖ Stimmung gemacht, die in Kärnten zweitstärkste Partei ist. Die Regierung stellen dort aber die Erst- und Drittplatzierten der Wahl von 2023, die Sozialdemokraten (SPÖ) und die Konservativen der ÖVP. Sie hatten sich beide gegen ein Verbot ausgesprochen.

Auf Bundesebene ist die FPÖ seit der Wahl Ende September stärkste Partei. Ihr Chef Herbert Kickl versucht in Wien gerade, eine Koalition mit der konservativen ÖVP zu schmieden.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Finanzaufsicht lockert Vorgaben für Immobilienkredite Die Lage am Markt für Wohnimmobilien hat sich nach Einschätzung der Finanzaufsicht Bafin entspannt. (Politik, 30.04.2025 - 11:18) weiterlesen...

Weißes Haus übt scharfe Kritik an Amazon (Aktualisierung: Reaktion Trump, Details zum Amazon-Dementi, Reaktion Handelsminister)WASHINGTON - Der Onlineriese Amazon US0231351067 hat kurz den vollen Zorn von US-Präsident Donald Trump zu spüren bekommen. (Politik, 29.04.2025 - 21:41) weiterlesen...

Zölle: US-Autobauer General Motors setzt Prognose aus - Aktienrückkauf auf Eis Der US-Autoriese General Motors (GM) US37045V1008 hat wegen der US-Zölle auf Importe seine Finanzprognosen ausgesetzt und will seine milliardenschweren Aktienrückkäufe großteils einfrieren. (Politik, 29.04.2025 - 13:39) weiterlesen...

WDH: China signalisiert Kooperation nach Boeing-Blockade. Satz berichtigt)PEKING - Nach dem Annahmestopp von Flugzeugen des US-Herstellers Boeing US0970231058 in China hat Peking Kooperationsbereitschaft mit Firmen aus den USA signalisiert. (Tippfehler im 2. (Wirtschaft, 29.04.2025 - 10:17) weiterlesen...

Indien kauft 26 Kampfflugzeuge aus Frankreich Indien hat einen Vertrag zum Kauf von 26 Kampfflugzeugen des Typs Rafale aus Frankreich für die eigene Marine unterzeichnet. (Politik, 28.04.2025 - 14:26) weiterlesen...

Deutsche Bank für öffentliche Förderung von Rüstungskrediten Die Deutsche Bank DE0005140008 spricht sich dafür aus, Bankkredite an Rüstungsunternehmen zum Teil staatlich zu garantieren. (Politik, 28.04.2025 - 11:23) weiterlesen...