Produktion/Absatz, Wettbewerb

Im Streit um den geplanten Ausbau des Flughafens Leipzig / Halle ist eine Entscheidung nicht vor Ende dieses Jahres zu erwarten.

24.04.2025 - 06:10:38

Flughafen Leipzig/Halle: Streit um Ausbau zieht sich bis mindestens Jahresende

Das teilte das Oberverwaltungsgericht (OVG) in Bautzen auf Anfrage mit. Seit Februar liegen demnach die Begründungen aller zehn Klagen gegen den Ausbau vor.

Derzeit laufen die Fristen für die Klageerwiderungen - also die Stellungnahmen des beklagten Freistaates Sachsen sowie des Flughafens Leipzig/Halle. Mit den Erwiderungen sei voraussichtlich im Sommer zu rechnen, hieß es.

Tausende Seiten - ein Mammutverfahren

Anschließend sollen die Kläger die Gelegenheit erhalten, auf die Erwiderungen zu reagieren. Erst danach will sich der zuständige Senat mit der Frage befassen, wann eine mündliche Verhandlung angesetzt werden kann. Angesichts des Umfangs des Verfahrens sei jedoch nicht mit einem Termin vor Jahresende zu rechnen. Die Verwaltungsakte umfasse mehrere zehntausend Blätter, auch die Gerichtsakten bestünden bereits aus mehreren tausend Seiten.

Gegen den sogenannten Planfeststellungsbeschluss der Landesdirektion Sachsen hatten unter anderem die Landesverbände des Bunds für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) in Sachsen und Sachsen-Anhalt, die Stadt Schkeuditz, mehrere Gewerbetreibende sowie Privatpersonen Klage eingereicht. Der BUND hatte seine Klage mit rund 400 Seiten begründet.

Die Kläger sehen in dem Vorhaben unter anderem Verstöße gegen Klima-, Umwelt- und Naturschutzrecht. Die Mitteldeutsche Flughafen AG will mit dem Projekt rund 500 Millionen Euro investieren. Ziel ist es, die Abfertigungskapazitäten für Fracht deutlich zu erhöhen.

Klagen stoppen Bau nicht

Nach Angaben der Landesdirektion Sachsen (LDS), die die Genehmigung des Ausbaus erteilt hat, haben die Klagen keine aufschiebende Wirkung. Somit könne der Flughafen von dem erteilten Baurecht Gebrauch machen.

Der Flughafen Leipzig/Halle ist das zweitgrößte Fracht-Drehkreuz in Deutschland und gilt als zentrale Logistikbasis für das Unternehmen DHL. Das Frachtaufkommen stagnierte zuletzt bei rund 1,4 Millionen Tonnen pro Jahr.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Finanzaufsicht lockert Vorgaben für Immobilienkredite Die Lage am Markt für Wohnimmobilien hat sich nach Einschätzung der Finanzaufsicht Bafin entspannt. (Politik, 30.04.2025 - 11:18) weiterlesen...

Trump plant Erleichterungen bei Zöllen auf Autoteile (Aktualisierung: nach Unterzeichnung der Dekrete)WASHINGTON - Autohersteller in den USA bekommen bei den Zöllen auf Bauteile gewisse Erleichterungen. (Boerse, 29.04.2025 - 23:06) weiterlesen...

Trump plant Erleichterungen bei Autozöllen (mit Bestätigung eines hochrangigen Mitarbeiters des Handelsministeriums aktualisiert)WASHINGTON - Autobauer in den USA bekommen bei den Zöllen auf Bauteile Erleichterungen. (Boerse, 29.04.2025 - 20:36) weiterlesen...

Astrazeneca droht Millionenstrafe in China - Aktie holt Verluste auf CAMBRIDGE - Beim Pharmakonzern Astrazeneca GB0009895292 wird ein unerwartet starker Gewinnsprung zum Jahresstart durch eine drohende Millionenstrafe in China überschattet. (Boerse, 29.04.2025 - 18:50) weiterlesen...

BBVA fürchtet nach Gewinnsprung Unsicherheit in Mexiko - Aktie verliert Die spanische Großbank BBVA ES0113211835 hat ihren Gewinn im ersten Quartal dank höherer Provisionseinnahmen und eines guten Handelsgeschäfts überraschend stark gesteigert. (Boerse, 29.04.2025 - 15:26) weiterlesen...

Astrazeneca droht Millionenstrafe in China - Aktie verliert nach Zahlen Beim Pharmakonzern Astrazeneca GB0009895292 wird ein unerwartet starker Gewinnsprung zum Jahresstart durch eine drohende Millionenstrafe in China überschattet. (Boerse, 29.04.2025 - 14:40) weiterlesen...