Grenzkontrollen, Dobrindt

Grenzkontrollen: Dobrindt kündigt mehr Zurückweisungen an

07.05.2025 - 18:05:05

Wenige Stunden nach seinem Amtsantritt als Bundesinnenminister hat Alexander Dobrindt entschieden, dass künftig auch Asylsuchende an den Landgrenzen zurückgewiesen werden können. Eine mündliche Weisung aus dem Jahr 2015, die dem entgegenstand, werde er zurücknehmen, sagte der CSU-Politiker. Gleichzeitig kündigte er eine Erhöhung der Zahl der Bundespolizisten an den Grenzen an.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

GESAMT-ROUNDUP: Verstärkte Grenzkontrollen laufen an - Kritik von Nachbarn Nach der Anweisung des neuen Bundesinnenministers Alexander Dobrindt (CSU) zu schärferen Regeln an den deutschen Grenzen laufen in den ersten Bundesländern verstärkte Kontrollen an. (Wirtschaft, 08.05.2025 - 11:58) weiterlesen...

Dobrindt kündigt Zurückweisungen an Grenzen an Der neue Bundesinnenminister Alexander Dobrindt (CSU) hat verschärfte Grenzkontrollen angekündigt. (Politik, 07.05.2025 - 18:35) weiterlesen...

Grenzkontrollen: Dobrindt kündigt mehr Zurückweisungen an Wenige Stunden nach seinem Amtsantritt als Bundesinnenminister hat Alexander Dobrindt entschieden, dass künftig auch Asylsuchende an den Landgrenzen zurückgewiesen werden können. (Wirtschaft, 07.05.2025 - 18:11) weiterlesen...

Wirtschaft fürchtet Nachteile durch verstärkte Grenzkontrollen In der Wirtschaft stoßen die Pläne des neuen Bundesinnenministers Alexander Dobrindt (CSU) für schärfere Grenzkontrollen auf Widerstand. (Wirtschaft, 07.05.2025 - 15:01) weiterlesen...

Dobrindt verstärkt Präsenz der Polizei an den Grenzen. Nun regiert der neue Bundesinnenminister. Vor der Wahl hat die Union angekündigt, zur Eindämmung der illegalen Migration auf mehr Grenzkontrollen und Zurückweisungen zu setzen. (Politik, 07.05.2025 - 13:11) weiterlesen...

Dobrindt will an Grenzen mehr Polizisten einsetzen. Nun regiert der neue Bundesinnenminister. Vor der Wahl hat die Union angekündigt, zur Eindämmung der illegalen Migration auf mehr Grenzkontrollen und Zurückweisungen zu setzen. (Politik, 07.05.2025 - 12:45) weiterlesen...