Anschlag, Sachsen-Anhalt

Fast elf Monate nach dem Anschlag mit sechs Toten und Hunderten Verletzten erhoffen sich Betroffene Antworten.

11.11.2025 - 10:29:07

Prozess zu Weihnachtsmarkt-Anschlag - Fahrer sagt weiter aus

  • Der Angeklagte Taleb al-Abdulmohsen sitzt mit Handfesseln in dem kugelsicheren Glaskasten im temporären Gerichtsgebäude. - Foto: Jan Woitas/dpa

    Jan Woitas/dpa

  • Der Angeklagte Taleb al-Abdulmohsen wird vor Beginn des zweiten Prozesstages in den Gerichtssaal geführt.  - Foto: Hendrik Schmidt/dpa

    Hendrik Schmidt/dpa

  • Taleb al-Abdulmohsen wird auf dem Gelände der Landesbereitschaftspolizei zu einem Hubschrauber geführt. - Foto: Klaus-Dietmar Gabbert/dpa

    Klaus-Dietmar Gabbert/dpa

Der Angeklagte Taleb al-Abdulmohsen sitzt mit Handfesseln in dem kugelsicheren Glaskasten im temporären Gerichtsgebäude. - Foto: Jan Woitas/dpaDer Angeklagte Taleb al-Abdulmohsen wird vor Beginn des zweiten Prozesstages in den Gerichtssaal geführt.  - Foto: Hendrik Schmidt/dpaTaleb al-Abdulmohsen wird auf dem Gelände der Landesbereitschaftspolizei zu einem Hubschrauber geführt. - Foto: Klaus-Dietmar Gabbert/dpa

Der Prozess zum Anschlag auf den Magdeburger Weihnachtsmarkt mit sechs Toten und über 300 Verletzten ist mit der Aussage des Angeklagten fortgesetzt worden. Der Vorsitzende Richter Dirk Sternberg ermahnte den 51-jährigen Taleb al-Abdulmohsen zu Beginn, zum Geschehen und der Vorgeschichte auszusagen, statt abzuschweifen in politische Äußerungen. Der Angeklagte hatte angekündigt, sich vor dem Landgericht Magdeburg «stundenlang, vielleicht tagelang» äußern zu wollen.

Der aus Saudi-Arabien stammende Mann war am 20. Dezember 2024 mit einem Mietwagen über den Weihnachtsmarkt gerast. Die Anklage wirft ihm unter anderem vollendeten Mord in sechs Fällen und versuchten Mord an weiteren 338 Menschen vor.

Angeklagter kündigt Hungerstreik an

Der Vorsitzende Richter machte deutlich, dass der Prozess in Abwesenheit von al-Abdulmohsen fortgesetzt werden kann. Hintergrund ist, dass der Angeklagte nach eigenen Angaben in Hungerstreik tritt. «Sie haben es nicht in der Hand, durch Hunger- oder Durststreik die Verhandlung zu verzögern oder zu torpedieren», betonte Sternberg. Al-Abulmohsen sagte vor Gericht. «Jetzt mache ich den Hungerstreik seit gestern. Ich will das drei Wochen machen. Man erwartet keine körperlichen Schäden.» 

Am Montag hatte der 51-Jährige zugegeben, am Steuer gesessen zu haben. «Ich bin derjenige, der das Auto gefahren hat», sagte al-Abdulmohsen. Weitere konkrete Angaben machte er zunächst nicht, Reue zeigte er zunächst nicht.

Der Angeklagte wurde auch am zweiten Prozesstag mit einem Hubschrauber von der Haftanstalt Burg nach Magdeburg in den Interims-Gerichtssaal gebracht. Der Prozess läuft unter starken Sicherheitsvorkehrungen.

@ dpa.de