Politik/Regierungen, Deutschland

Fast 50 deutsche Unternehmen haben gemeinsam an die Verbrechen der NS-Zeit erinnert und sich zu ihrer eigenen historischen Verantwortung bekannt.

07.05.2025 - 17:49:10

NS-Zeit: Unternehmen erinnern an eigene Verantwortung

Darunter sind Firmen wie Bayer DE000BAY0017, BASF DE000BASF111, Bosch, Evonik DE000EVNK013, Siemens DE0007236101, die Deutsche Bahn, Volkswagen DE0007664039, Lufthansa DE0008232125 oder Rheinmetall DE0007030009. Über die Erklärung berichteten die "Frankfurter Allgemeine Zeitung", die "Süddeutsche Zeitung" und die "Zeit". Anlass ist der 80. Jahrestag des Kriegsendes.

"Die Machtübernahme durch die Nationalsozialisten 1933 wäre ohne das Versagen der damaligen Entscheidungsträger in Politik, Militär, Justiz und Wirtschaft nicht denkbar gewesen", heißt es in der gemeinsamen Erklärung, die auch der Deutschen Presse-Agentur vorliegt. "Deutsche Unternehmen trugen dazu bei, die Herrschaft der Nationalsozialisten zu festigen. Auf ihren eigenen Vorteil bedacht, waren viele Unternehmen und ihre damaligen Akteure verstrickt."

Heute übernähmen die Unternehmen Verantwortung, heißt es weiter. Die Verbrechen mahnten, die Zerbrechlichkeit der Demokratie zu erkennen. "Gemeinsam treten wir ein gegen Hass, gegen Ausgrenzung und gegen Antisemitismus. Einen Schlussstrich darf und wird es mit uns nicht geben." Der Sieg der Alliierten über die Nationalsozialisten 1945 habe einem ganzen Kontinent Hoffnung gegeben.

Demokratie brauche Haltung und Mut, heißt es in der Erklärung. "1933 und danach waren zu viele still, haben weggesehen und geschwiegen. Daraus erwächst unsere Verantwortung - für die Vergangenheit, für die Gegenwart und für die Zukunft." Zu den Erstunterzeichnern gehören die Chefs von 49 Unternehmen. Weitere können sich anschließen.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Autobauer bekommen mehr Zeit für EU-Klimavorgaben STRASSBURG - Angesichts drohender CO2-Strafen bekommen Europas Autobauer mehr Zeit, um EU-Klimavorgaben einzuhalten. (Politik, 08.05.2025 - 16:58) weiterlesen...

Finanzchef Deissner übernimmt übergangsweise Ceconomy-Vorstandsvorsitz Bei der MediaMarktSaturn-Mutter Ceconomy DE0007257503 übernimmt Finanzchef Kai-Ulrich Deissner übergangsweise das Amt des Vorstandsvorsitzenden vom in die Bundesregierung gewechselten Karsten Wildberger. (Politik, 08.05.2025 - 15:07) weiterlesen...

Medien: Schweiz könnte doch Panzer nach Deutschland verkaufen Der staatliche Schweizer Rüstungskonzern Ruag nimmt nach einem gescheiterten Panzer-Geschäft mit Deutschland einen neuen Anlauf. (Politik, 08.05.2025 - 10:40) weiterlesen...

Wegen Wirtschaftskrise: Reederei Maersk kappt Prognose für Container-Aufkommen Die Reederei Moller-Maersk DK0010244508 rechnet wegen der Turbulenzen in der Weltwirtschaft mit weniger Container-Transporten als bislang gedacht. (Politik, 08.05.2025 - 09:26) weiterlesen...

Trump-Regierung kippt Bidens Exporthürden für KI-Technik Die Regierung von US-Präsident Donald Trump wird die unter seinem Vorgänger Joe Biden beschlossenen Einschränkungen für den Export von KI-Technologie nicht in Kraft treten lassen. (Wirtschaft, 08.05.2025 - 06:30) weiterlesen...

Entscheidung zu Elternzeit und Betriebsrente Bei Betriebsrenten-Systemen wie bei der Deutschen Post DE0005552004 müssen nach einer Entscheidung des Bundesarbeitsgerichts Monate ohne Entgeltzahlungen wie bei Erziehungs- und Elternzeiten nicht berücksichtigt werden. (Politik, 06.05.2025 - 17:21) weiterlesen...