Deutschland, Gesundheit

Erst zum Hausarzt, erst dann zum Spezialisten – so soll künftig die Reihenfolge aussehen.

29.09.2025 - 00:01:10

Direkt zum Facharzt? Kassenärzte schlagen Extratarif vor. Die Kassenärzte schlagen nun eine Alternative vor.

Pro Jahr ein paar Hundert Euro zahlen und dafür weiterhin direkt zum Facharzt gehen können? Ein solches Konzept schwebt dem Chef der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV), Andreas Gassen, vor. «Unser Vorschlag lautet: Versicherte, die auch künftig generell ohne Überweisung eines Hausarztes oder eine digitale Ersteinschätzung direkt zu einem Facharzt gehen wollen, müssen einen zusätzlichen Facharzttarif mit jährlichen Kosten von voraussichtlich 200 bis 350 Euro abschließen», sagte Gassen dem Redaktionsnetzwerk Deutschland.

«Das Vorhaben der schwarz-roten Koalition, die Versicherten vom Hausarzt steuern zu lassen, ist zwar insbesondere für ältere Menschen mit vielen Krankheiten und Chroniker sinnvoll, aber eben nicht für alle Versicherten». Insbesondere jüngere Patienten fänden den Umweg über den Hausarzt oft überflüssig. Wer einen Facharzttarif abschließe, «hat die Wahlfreiheit und kann auch in Zukunft immer direkt zum Facharzt gehen».

Erst zum Hausarzt, dann zum Facharzt

Union und SPD wollen laut Koalitionsvertrag ein verbindliches System einführen, bei dem Patientinnen und Patienten primär in eine Hausarztpraxis gehen, die sie bei Bedarf – mit einem Termin in einem bestimmten Zeitraum – an Fachärzte überweist.

Gesundheitsministerin Nina Warken (CDU) hatte kürzlich im ZDF angekündigt, man werde über entsprechende Modelle – wie etwa Gebühren für direkte Behandlung – diskutieren.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Die sozialen Baustellen – Kommt ein Jahr der Reformen?. Die größten Baustellen des Sozialstaats – und was die Koalition vorhat. Das Bürgergeld soll reformiert werden, Arbeit soll sich immer lohnen und dann wäre da noch die ungewisse Zukunft der Rente. (Politik, 29.09.2025 - 05:00) weiterlesen...

Überweisungen, Einreise, Zeit – was sich im Oktober ändert Geld in Sekunden, neue Sicherheitschecks bei Überweisungen und ein neues elektronisches Grenzsystem: Was bringt der kommende Monat noch für Verbraucherinnen und Verbraucher? (Politik, 29.09.2025 - 04:00) weiterlesen...

SPD: Keine Streichung von Pflegegrad 1. Könnten mehr als 800.000 Betroffene künftig leer ausgehen? Gedankenspiele über mögliche Kürzungen sorgen für Zündstoff. Fast 5 Millionen Menschen bekommen Leistungen aus der Pflegeversicherung. (Politik, 28.09.2025 - 14:26) weiterlesen...

Bericht: Abschaffung von Pflegegrad 1 im Gespräch Die Pflegeversicherung ist in chronischer Finanznot und die Zahl Pflegebedürftiger steigt mit der Alterung der Gesellschaft. (Politik, 28.09.2025 - 12:34) weiterlesen...

Kommen E-Patientenakten jetzt voll auf Touren? Die allermeisten Versicherten haben inzwischen einen digitalen Speicher für Gesundheitsdaten – und Ärztinnen und Ärzte müssen sie in wenigen Tagen auch immer befüllen. (Politik, 28.09.2025 - 09:00) weiterlesen...

Fake-Tipps auf Tiktok: Ärzte warnen vor gefährlichen Trends Wie gefährlich können Gesundheits-Influencer sein? Experten warnen vor Desinformation und fordern strengere Regeln auf Instagram und Tiktok. (Wissenschaft, 28.09.2025 - 05:00) weiterlesen...