Produktion/Absatz, Politik/Regierungen

Erneuerbare Energien geben beim Strom in Deutschland weiter den Ton an: In den ersten drei Quartalen hat Elektrizität vor allem aus Windkraft, Sonnenlicht, Biomasse und Wasserkraft insgesamt rund 56 Prozent des Stromverbrauchs gedeckt.

01.10.2024 - 06:22:34

56 Prozent des Stroms stammen aus erneuerbaren Energien

Dies geht aus Hochrechnungen des Zentrums für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW) und des Bundesverbands der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) hervor, die der Deutschen Presse-Agentur am Dienstag vorlagen. Zum Vergleich: Im Vorjahreszeitraum lag der Neunmonats-Wert noch bei gut 52 Prozent.

Den Berechnungen zufolge haben erneuerbare Energien im laufenden Jahr bislang jeden Monat mehr als die Hälfte des Stromverbrauchs gedeckt - mit Anteilen zwischen 53 und 59 Prozent. Besonders die Solarenergie legte zu: Mit rund 65 Milliarden Kilowattstunden sei in den ersten drei Quartalen 15 Prozent mehr Sonnenstrom erzeugt worden als im Vorjahreszeitraum.

10,5 Prozent weniger Strom aus Kohle und Gas

Die Bruttostromerzeugung der Erneuerbaren legte laut Hochrechnung um 8,3 Prozent auf 217 Milliarden Kilowattstunden zu. Die der konventionellen Energieträger Kohle und Erdgas ging dagegen um 10,5 Prozent auf 149 Milliarden Kilowattstunden zurück.

"Dass mittlerweile konstant mehr als jede zweite Kilowattstunde Strom, die in Deutschland verbraucht wird, erneuerbar ist, zeigt, dass wir auf dem richtigen Weg sind", erklärte die Vorsitzende der BDEW-Hauptgeschäftsführung, Kerstin Andreae. Um den grünen Strom vollständig nutzen zu können, seien die Entwicklung von Speichern und der Netzausbau zentral. Auch brauche es wasserstofffähige Gaskraftwerke. "Die Stromerzeugung aus Wind und Sonne ist nicht konstant. Wir brauchen gesicherte Leistung für Zeiten, in denen die Sonne nicht scheint und der Wind nicht weht."

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Finanzaufsicht lockert Vorgaben für Immobilienkredite Die Lage am Markt für Wohnimmobilien hat sich nach Einschätzung der Finanzaufsicht Bafin entspannt. (Politik, 30.04.2025 - 11:18) weiterlesen...

Weißes Haus übt scharfe Kritik an Amazon (Aktualisierung: Reaktion Trump, Details zum Amazon-Dementi, Reaktion Handelsminister)WASHINGTON - Der Onlineriese Amazon US0231351067 hat kurz den vollen Zorn von US-Präsident Donald Trump zu spüren bekommen. (Politik, 29.04.2025 - 21:41) weiterlesen...

Zölle: US-Autobauer General Motors setzt Prognose aus - Aktienrückkauf auf Eis Der US-Autoriese General Motors (GM) US37045V1008 hat wegen der US-Zölle auf Importe seine Finanzprognosen ausgesetzt und will seine milliardenschweren Aktienrückkäufe großteils einfrieren. (Politik, 29.04.2025 - 13:39) weiterlesen...

WDH: China signalisiert Kooperation nach Boeing-Blockade. Satz berichtigt)PEKING - Nach dem Annahmestopp von Flugzeugen des US-Herstellers Boeing US0970231058 in China hat Peking Kooperationsbereitschaft mit Firmen aus den USA signalisiert. (Tippfehler im 2. (Wirtschaft, 29.04.2025 - 10:17) weiterlesen...

Indien kauft 26 Kampfflugzeuge aus Frankreich Indien hat einen Vertrag zum Kauf von 26 Kampfflugzeugen des Typs Rafale aus Frankreich für die eigene Marine unterzeichnet. (Politik, 28.04.2025 - 14:26) weiterlesen...

Deutsche Bank für öffentliche Förderung von Rüstungskrediten Die Deutsche Bank DE0005140008 spricht sich dafür aus, Bankkredite an Rüstungsunternehmen zum Teil staatlich zu garantieren. (Politik, 28.04.2025 - 11:23) weiterlesen...