Produktion/Absatz, Politik/Regierungen

Eon-Chef DE000ENAG999 Leonhard Birnbaum rechnet damit, dass 2024 höhere Entgelte für Energie auch als höhere Preise an die Kunden weitergegeben werden.

02.01.2024 - 05:59:15

Eon-Chef: Versorger werden höhere Entgelte an Kunden weitergeben

"Das sind politisch bedingte Aufschläge, diese werden alle Versorger an die Gas- und Stromkunden weitergeben müssen. Vielleicht nicht sofort, aber wohl in den kommenden Monaten", sagte Birnbaum der "Rheinischen Post" (Dienstag) mit Blick auf die Erhöhung der Mehrwertsteuer beim Gas und den Wegfall der reduzierten Netzentgelte der Übertragungsnetzbetreiber beim Strom.

Er erwarte auch nicht, dass die Preise mittelfristig wieder auf das Niveau vor der vom Ukrainekrieg ausgelösten Krise fallen werden. Zwar koste die Stromerzeugung durch Wind und Solar vergleichsweise wenig, aber die Absicherung für windstille dunkle Tage durch Speicher oder neue Gaskraftwerke erhöhe dennoch die Kosten der Versorgung insgesamt.

Ein Risiko sehe er zudem bei einer Eskalation der Lage im Nahen Osten. "Dann würde nicht nur der Ölpreis durch die Decke gehen, sondern auch der für Gas und für Strom", sagte Birnbaum der Zeitung. "Denn der Persische Golf ist eine zentrale Route nicht nur für Öl, sondern auch Flüssiggas."

Politikern, die eine Wiederbelebung der Atomkraft fordern, erteilte der Energie-Manager eine klare Absage. "Das ist mittlerweile auch technisch nicht mehr möglich, das Thema ist durch", sagte Birnbaum. "In Deutschland ist die Messe für die Atomkraft gelesen."

Kritik übte der deutsch-italienische Vorstandschef des Essener Konzerns an überbordender Bürokratie. "Ein kleines Beispiel: Heute müssen wir Antragsunterlagen auch barrierefrei einreichen. Wir müssen zahlreiche Ordner nicht nur in Papierform bei den Behörden abliefern, wir müssen die Inhalte auch noch zusammengefasst als Podcast bereitstellen." Eine solche Bürokratie sei "doch der Wahnsinn", meinte Birnbaum.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Finanzaufsicht lockert Vorgaben für Immobilienkredite Die Lage am Markt für Wohnimmobilien hat sich nach Einschätzung der Finanzaufsicht Bafin entspannt. (Politik, 30.04.2025 - 11:18) weiterlesen...

Weißes Haus übt scharfe Kritik an Amazon (Aktualisierung: Reaktion Trump, Details zum Amazon-Dementi, Reaktion Handelsminister)WASHINGTON - Der Onlineriese Amazon US0231351067 hat kurz den vollen Zorn von US-Präsident Donald Trump zu spüren bekommen. (Politik, 29.04.2025 - 21:41) weiterlesen...

Zölle: US-Autobauer General Motors setzt Prognose aus - Aktienrückkauf auf Eis Der US-Autoriese General Motors (GM) US37045V1008 hat wegen der US-Zölle auf Importe seine Finanzprognosen ausgesetzt und will seine milliardenschweren Aktienrückkäufe großteils einfrieren. (Politik, 29.04.2025 - 13:39) weiterlesen...

WDH: China signalisiert Kooperation nach Boeing-Blockade. Satz berichtigt)PEKING - Nach dem Annahmestopp von Flugzeugen des US-Herstellers Boeing US0970231058 in China hat Peking Kooperationsbereitschaft mit Firmen aus den USA signalisiert. (Tippfehler im 2. (Wirtschaft, 29.04.2025 - 10:17) weiterlesen...

Indien kauft 26 Kampfflugzeuge aus Frankreich Indien hat einen Vertrag zum Kauf von 26 Kampfflugzeugen des Typs Rafale aus Frankreich für die eigene Marine unterzeichnet. (Politik, 28.04.2025 - 14:26) weiterlesen...

Deutsche Bank für öffentliche Förderung von Rüstungskrediten Die Deutsche Bank DE0005140008 spricht sich dafür aus, Bankkredite an Rüstungsunternehmen zum Teil staatlich zu garantieren. (Politik, 28.04.2025 - 11:23) weiterlesen...