EU, Militär

Eine absolute Mehrheit der Deutschen spricht sich dafür aus, dass die Bundeswehr Teil einer europäischen Armee wird.

01.10.2025 - 00:01:00

Mehrheit der Deutschen will Bundeswehr als Teil von Europa-Armee

57 Prozent befürworten diese Idee, nur 23 Prozent sprechen sich dagegen aus. Bei Jüngeren allerdings fällt die Zustimmung signifikant geringer aus. Das berichtet der "Stern" unter Berufung auf den "Deutschland-Monitor", der zum Bericht der Deutschen Einheit gehört.

Das Bundeskabinett berät das Papier an diesem Mittwoch. Die Studie basiert auf einer Befragung von etwa 4.000 Menschen. Besonders eindeutig ist die Haltung in der Frage, ob sich Deutschland aus der Weltpolitik heraushalten sollte: 77 Prozent lehnen das ab, nur 15 Prozent stimmen zu, der Rest ist unentschieden. Bei den Militärausgaben hält sich die Stimmung die Waage. 38 Prozent empfänden es als Zumutung, mehr Steuern für die Verteidigung zahlen zu müssen. 36 Prozent sehen dies eher oder völlig anders. In Ostdeutschland ist die kritische Haltung mit 45 Prozent allerdings deutlich höher. Eine relative Mehrheit von 43 Prozent sieht sich persönlich durch den Krieg in der Ukraine bedroht. 32 Prozent der Deutschen machen sich in dieser Hinsicht weniger oder gar keine Sorgen. Ein zentrales Thema für die Menschen bleibt die Migration. Aber auch hier zeigt sich eine Mehrheit veränderungsbereit. 68 Prozent der Befragten sind dafür, dass der Zuzug von Fachkräften aus dem Ausland gefördert wird. 59 Prozent finden, dass der Staat mehr für die Integration von Zuwanderern tun sollte. Und nur 28 Prozent geben an, dass die Migration ihr persönlichen Umfeld zum Schlechten hin verändert habe.

@ dts-nachrichtenagentur.de

Weitere Meldungen

Selenskyj persönlich in Kopenhagen In Kopenhagen ist das Gipfeltreffen europäischer Staats- und Regierungschefs in den zweiten Tag gegangen. (Politik, 02.10.2025 - 10:37) weiterlesen...

Festnahmen nach Drohnenalarm - Europa-Gipfel in Dänemark Kommen die Ermittlungen zu den mysteriösen Drohnensichtungen in Dänemark voran? Während in Kopenhagen europäische Staats- und Regierungschefs tagen, gehen Militärs an Bord eines verdächtigen Schiffes. (Ausland, 02.10.2025 - 01:06) weiterlesen...

Drohnenwall an der Ostflanke: EU ringt um Aufrüstungskurs. Über das Wie bahnt sich nun aber Streit an. Die EU-Staaten haben sich darauf verständigt, bis 2030 massiv aufzurüsten. (Ausland, 01.10.2025 - 16:48) weiterlesen...

EU kündigt Milliardenzahlung für Drohnenbau in Ukraine an. Die EU investiert nun Milliarden - nicht ganz uneigennützig. Für die Ukraine gehören Drohnen mittlerweile zu den wichtigsten Waffen im Abwehrkrieg gegen Russland. (Ausland, 01.10.2025 - 13:56) weiterlesen...

EU-Gipfel ohne Drohnenalarm? Merz & Co tagen in Kopenhagen. Die Europäer suchen nun bei einem Gipfel nach Wegen, die Abschreckung zu stärken. Einen Faustpfand haben sie. Wladimir Putin scheint die EU derzeit nach Belieben provozieren zu können. (Ausland, 01.10.2025 - 03:37) weiterlesen...

Mehrheit der Deutschen gegen Abschuss russischer Kampfflugzeuge 67 Prozent der Deutschen sind dagegen, dass die Nato russische Kampfflugzeuge umgehend abschießen sollte, wenn sie den Luftraum der Verbündeten verletzen. (Sonstige, 30.09.2025 - 00:01) weiterlesen...