Milliarden, Euro

Durch die geplanten Änderungen bei der Schuldenbremse und das Sondervermögen hat die nächste Bundesregierung im Bundeshaushalt jährlich bis zu 40 Milliarden Euro zusätzliche Mittel zur Verfügung.

17.03.2025 - 00:00:00

Bis zu 40 Milliarden Euro jährlich mehr im Bundeshaushalt

Zu diesem Ergebnis kommen Berechnungen des Bundes der Steuerzahler (BdSt), über die die "Bild" in ihrer Montagsausgabe berichtet. Union und SPD verschaffen sich mit ihren Plänen "kurzfristig Spielräume für zusätzliche Ausgaben von circa 30 bis 40 Milliarden Euro pro Jahr", sagte Verbandspräsident Reiner Holznagel der "Bild". Die Räume entstünden unter anderem durch die Änderung der Schuldenbremse im Verteidigungsetat. Zugleich wachse aber auch die Verschuldung, die Zinslast und der Reformstau.

"Diese neuen Schuldenpakete sind eine Katastrophe für eine solide, nachhaltige und generationengerechte Finanzpolitik", sagte Holznagel. Der Verbandschef forderte strukturelle Reformen bei den sozialen Sicherungssystemen und im Steuersystem, um Milliardenbeträge einzusparen und damit geplante Mehrausgaben für Bundeswehr und Infrastruktur zu finanzieren.

@ dts-nachrichtenagentur.de

Weitere Meldungen

Verband: Milliarden-Schaden durch Stromausfall in Spanien Der massive Stromausfall am Montag hat in Spanien nach Angaben des Unternehmerverbandes CEOE wirtschaftliche Schäden in Höhe von etwa 1,6 Milliarden Euro verursacht. (Wirtschaft, 30.04.2025 - 15:57) weiterlesen...

Dr. Oetker - Dr. August Oetker Nahrungsmittel KG / Trotz widriger .... Oetker und Coppenrath & Wiesewachsen organisch um 3% und erzielen ein erfreulich respektablesErgebnis (FOTO)Bielefeld -- 4,3 Milliarden Euro Umsatz im Geschäftsjahr 2024- Bereinigtes Umsatzwachstum von 3 Prozent- Weitere Erhöhung der Investitionsausgaben - auch in der ZukunftDie Nahrungsmittelunternehmen von Dr. Trotz widriger äußerer Einflüsse: Dr. (Boerse, 30.04.2025 - 11:16) weiterlesen...

ANDREAS STIHL AG & Co. KG / STIHL zieht positive Jahresbilanz 2024 und ... STIHL zieht positive Jahresbilanz 2024 und stellt Weichen für dieZukunft (FOTO)Waiblingen - Die STIHL Gruppe konnte ihren Umsatz im vergangenen Jahr auf5,33 Milliarden Euro steigern - ein Plus von 1,1 Prozent gegenüber dem Vorjahr(2023: 5,27 Milliarden Euro). (Boerse, 29.04.2025 - 16:14) weiterlesen...

Milliardendeal: Merck übernimmt Krebsspezialist Springworks. Für den US-Krebsspezialisten Springworks zahlt Merck rund drei Milliarden Euro. Die Darmstädter haben es vor allem auf ein Feld abgesehen. Der Pharmakonzern stärkt sein Geschäft mit Krebsarzneien. (Wirtschaft, 28.04.2025 - 09:44) weiterlesen...

Bürgergeld-Ausgaben 2024 auf Rekordbetrag gestiegen Die Kosten für Bürgergeld-Empfänger sind im vergangenen Jahr auf ein Rekordhoch von 46,7 Milliarden Euro gestiegen. (Wirtschaft, 28.04.2025 - 00:00) weiterlesen...

Geldvermögen auf Rekordniveau - aber ungleich verteilt Das Geldvermögen der privaten Haushalte in Deutschland steigt und steigt: Mit rund 9.050 Milliarden Euro wurde zum Jahresende 2024 der nächste Rekord erreicht, wie aus Zahlen der Bundesbank hervorgeht - ein Anstieg um 136 Milliarden Euro zum Vorquartal.Etwa die Hälfte der gewaltigen Summe entfällt nach Berechnungen der Bundesbank auf die vermögendsten zehn Prozent: etwa vier Millionen Haushalte. (Wirtschaft, 25.04.2025 - 12:11) weiterlesen...