Produktion/Absatz, Politik/Regierungen

Die Zahl der 2023 in Berlin neugebauten Wohnungen bleibt noch unter der des Vorjahres.

11.12.2023 - 06:14:27

Berlin baut weniger neue Wohnungen als im Vorjahr

"Die 20 000 werden wir dieses Jahr nicht erreichen. Nach unserer Prognose werden wir bei rund 16 000 neu gebauten Wohnungen landen", sagte Stadtentwicklungs- und Bausenator Christian Gaebler der Deutschen Presse-Agentur. "Das liegt unter dem Vorjahreswert von 17 310. Gemessen an dem schwierigen wirtschaftlichen Umfeld und auch im Bundesvergleich liegen wir damit aber noch ganz gut."

Im Koalitionsvertrag haben CDU und SPD vereinbart, dass angesichts der Mangelsituation jährlich bis zu 20 000 neue Wohnungen entstehen sollen. "Ja, wir bleiben 2023 unter dem Bedarf von 20 000, sind damit aber nicht alleine. Auch der Bund rechnet damit, sein Ziel von 400 000 Wohnungen zu verfehlen", sagte Gaebler.

Auch für 2024 ist Gaebler pessimistisch: "Ich schätze, dass es nächstes Jahr noch einmal schwierig wird, vielleicht gehen die Zahlen auch noch einmal runter", so der SPD-Politiker. "Danach aber, ab 2025, werden wir eine deutliche Entspannung bekommen. Das sagen mir Projektentwickler und auch die Investitionsbank Berlin." Die Durststrecke halte im nächsten Jahr noch an. "Danach geht es aber wieder aufwärts - das ist die Hoffnung und die Erwartung."

Baubranche spürt die Zinsentwicklung

In der Baubranche gebe es bei vielen Unternehmen zwar den Zinsschock. "Die sagen: Wir haben ganz anders kalkuliert, was machen wir denn jetzt?" Die aktuellen Bauzinsen seien aber nichts völlig Neues. "Vor 20 Jahren hatten wir das Niveau schon einmal. Aber der Sprung in relativ kurzer Zeit, der hat alle Kalkulationen durcheinandergebracht", sagte Gaebler. "Und weil die Preise sowieso schon relativ hoch sind am Markt, haben die Unternehmen keine Spielräume mehr."

Wohnungsbau müsse sich aber auch rechnen. "Wenn selbst der Vorstand eines großen privaten Wohnungsunternehmens sagt, er baut nicht mehr, weil er nicht zu Preisen von 20 oder 22 Euro den Quadratmeter im Neubau vermieten will, weil er den Anspruch hat, für breitere Schichten der Bevölkerung Wohnungen anzubieten, dann heißt das ja schon was."

Dass der Rückgang der Neubauzahlen 2023 nicht noch stärker ausgefallen ist, war aus Sicht des Senators nicht das Verdienst von Schwarz-Rot: "Wir in Berlin haben bei den fertiggestellten Wohnungen noch einen gewissen Nachlauf, muss man ehrlicherweise sagen. Wenn in Berlin manche Sachen länger dauern, ist das in diesem Fall von Vorteil", sagte Gaebler. "Es liegt aber auch an den landeseigenen Gesellschaften, die weiterbauen und weiterbauen müssen und das bisher auch tapfer getan haben." Hinzu komme, dass es für den privaten Wohnungsbau immer noch attraktiver sei, in Berlin zu bauen als anderswo.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

900 Millionen Dollar Mehrkosten durch Trumps Zölle. Absatz)CUPERTINO - Apple US0378331005 rechnet allein für das laufende Quartal mit zusätzlichen Kosten von 900 Millionen Dollar wegen der Importzölle von US-Präsident Donald Trump. (Aktualisierung: Aktienkurs aktualisiert im 10. (Politik, 02.05.2025 - 10:33) weiterlesen...

Apple: 900 Millionen Dollar Mehrkosten durch Trumps Zölle Apple US0378331005 rechnet allein für das laufende Quartal mit zusätzlichen Kosten von 900 Millionen Dollar wegen der Importzölle von US-Präsident Donald Trump. (Politik, 02.05.2025 - 06:21) weiterlesen...

Finanzaufsicht lockert Vorgaben für Immobilienkredite Die Lage am Markt für Wohnimmobilien hat sich nach Einschätzung der Finanzaufsicht Bafin entspannt. (Politik, 30.04.2025 - 11:18) weiterlesen...

Weißes Haus übt scharfe Kritik an Amazon (Aktualisierung: Reaktion Trump, Details zum Amazon-Dementi, Reaktion Handelsminister)WASHINGTON - Der Onlineriese Amazon US0231351067 hat kurz den vollen Zorn von US-Präsident Donald Trump zu spüren bekommen. (Politik, 29.04.2025 - 21:41) weiterlesen...

Zölle: US-Autobauer General Motors setzt Prognose aus - Aktienrückkauf auf Eis Der US-Autoriese General Motors (GM) US37045V1008 hat wegen der US-Zölle auf Importe seine Finanzprognosen ausgesetzt und will seine milliardenschweren Aktienrückkäufe großteils einfrieren. (Politik, 29.04.2025 - 13:39) weiterlesen...

WDH: China signalisiert Kooperation nach Boeing-Blockade. Satz berichtigt)PEKING - Nach dem Annahmestopp von Flugzeugen des US-Herstellers Boeing US0970231058 in China hat Peking Kooperationsbereitschaft mit Firmen aus den USA signalisiert. (Tippfehler im 2. (Wirtschaft, 29.04.2025 - 10:17) weiterlesen...