Baden-Württemberg, Deutschland

Die vom Gesundheitsminister geplante Reform soll den finanziellen Druck von den Krankenhäuser nehmen.

28.06.2023 - 18:10:32

Länder protestieren gegen Lauterbachs Krankenhauspläne. So sollen die Kliniken auch in Qualitätslevel eingeteilt werden. Den Ländern gefällt das gar nicht.

Kurz vor einem Bund-Länder-Treffen zur Krankenhausreform bekräftigen die Länder ihren Widerstand gegen Pläne von Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD). Vor allem an der vorgesehenen Einteilung der Kliniken in drei Qualitätslevel stoßen sich die Länder.

«Die - wenn auch nur aus Transparenzgründen - geplante Einführung von Leveln ist für eine erfolgreiche Krankenhausreform nicht notwendig», heißt es in einem Papier mit Forderungen aller Länder an Lauterbach, das der Deutschen Presse-Agentur vorliegt. Sollten Level dennoch vom Bund definiert werden, müsse klargestellt sein, dass die Levelzuteilung keinerlei Konsequenz für die Qualitätsstandards, Versorgung, Vergütung, und Krankenhausplanung der Länder habe. «Zeit Online» hatte zunächst über das Schreiben berichtet.

Hintergrund ist, dass die Länder befürchten, dass schlechter eingestufte Kliniken wirtschaftlich Schaden nehmen könnten. Die Länder wollen am Donnerstag mit Lauterbach beraten. Die Landesminister wollen dem Papier zufolge zudem mitentscheiden bei den Leistungsgruppen, die den Kliniken zugewiesen werden sollen und die festlegen, was ein Krankenhaus noch bezahlt bekommt.

Im Kern soll mit der Krankenhausreform das Vergütungssystem mit Pauschalen für Behandlungsfälle geändert werden, um die Krankenhäuser von wirtschaftlichem Druck zu lösen. Mit den Ländern diskutiert wird vor allem über geplante Einstufungen des Kliniknetzes mit einer entsprechenden Finanzierung - von der wohnortnahen Grundversorgung über eine zweite Stufe mit weiteren Angeboten bis zu Maximalversorgern wie Universitätskliniken. Geplant sind auch einheitliche Qualitätskriterien, damit Kliniken bestimmte Leistungen erbringen können.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

«Viel Glück gehabt» - Verletzte bei Supermarktdach-Einsturz. In den Fokus könnte eine kürzlich erfolgte Renovierung rücken. Ein entspannter Wochenend-Einkauf entwickelt sich für einige Kunden in Südbaden zu einem Horror-Szenario: Plötzlich kracht das Dach ein. (Unterhaltung, 06.09.2025 - 22:51) weiterlesen...

Vier Verletzte bei Teil-Einsturz von Supermarktdach. Es gibt mehrere Verletzte - viele Rettungskräfte rücken aus. Samstagnachmittag sind etwa zwei Dutzend Menschen in einem Supermarkt, als plötzlich Teile der Decke herunterkommen. (Unterhaltung, 06.09.2025 - 20:56) weiterlesen...

Zwei Schwerverletzte bei Einsturz von Supermarktdach. Mehrere Menschen werden verletzt, teilweise schwer. Am Abend stürzt in der kleinen Gemeinde Lauchringen nahe der Schweizer Grenze das Dach eines Supermarktes teilweise ein. (Unterhaltung, 06.09.2025 - 19:26) weiterlesen...

Supermarktdach stürzt teilweise ein. Noch ist unklar, ob es Verletzte gibt. Nach dem teilweisen Einsturz eines Supermarktdachs im baden-württembergischen Lauchringen sind Rettungskräfte im Einsatz. (Unterhaltung, 06.09.2025 - 18:53) weiterlesen...

Porsche will nicht in den USA produzieren. Die Produktion nach Nordamerika zu verlegen, könnte sich also finanziell lohnen. Das sagt Porsche zu entsprechenden Spekulationen. Die US-Zölle machen den Export deutscher Autos in die USA teurer. (Wirtschaft, 06.09.2025 - 12:44) weiterlesen...

Porsche fliegt aus dem Dax (Politik, 03.09.2025 - 22:06) weiterlesen...