Produktion/Absatz, Politik/Regierungen

Die Polizei in Brandenburg will heute Morgen (8.00 Uhr) ihren Einsatz im Tesla US88160R1014-Protestcamp in Grünheide bei Berlin fortsetzen und den zweiten Tag in Folge Umweltaktivisten von Bäumen holen.

19.11.2024 - 06:08:13

Einsatz der Polizei im Tesla-Protestcamp soll weitergehen

Ein Waldgebiet in der Nähe des einzigen europäischen Werks des US-Elektroautobauers soll wegen einer Untersuchung auf Kampfmittel im Boden für einige Zeit geräumt werden. Doch die Umweltaktivisten, deren Baumhäuser in einer gesperrten Zone liegen, weigerten sich bisher, das Gelände zu verlassen.

Höhenretter der Polizei konnten am Montag nicht alle der Waldbesetzer aus den Bäumen holen. Teils kletterten sie an Seilen zwischen den Kiefern hoch. Die Polizei sprach von gefährlichen Aktionen. Auch über Nacht sollten Polizeikräfte vor Ort bleiben und das Gebiet sichern.

Die Gemeinde Grünheide hatte eine Untersuchung wegen Kampfmittelverdachts in einem rund 5.000 Quadratmeter großen Waldgebiet veranlasst. Deshalb sperrte die Polizei die Fläche ab. Die Versammlung der Umweltaktivisten ist aber grundsätzlich weiterhin erlaubt. Am Montagnachmittag bis Dienstagmorgen durften sie auch ein Gebiet in einem festgelegten Sicherheitsradius von 50 Metern wieder betreten.

Bereits seit Ende Februar halten Tesla-Gegner ein Waldgebiet besetzt und protestieren gegen Autowerk des US-Milliardärs Elon Musk. Das Tesla-Areal soll für einen Güterbahnhof und Lagerflächen erweitert werden, dafür soll auch Wald gerodet werden.

Wie eine Sprecherin des Polizeipräsidiums am Montag sagte, holten Höhenretter sechs Personen aus Baumhäusern herunter. Diese Menschen seien von der Versammlung ausgeschlossen worden. Drei von ihnen kamen in Gewahrsam, weil sie gegen das Vermummungsverbot verstießen und Widerstand gegen die Polizei leisteten. Andere Aktivisten konnte die Polizei bislang nicht aus der Höhe zwischen den Kiefern herunterholen. Zu körperlichen Auseinandersetzungen oder Verletzungen kam es laut Polizei nicht.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Finanzaufsicht lockert Vorgaben für Immobilienkredite Die Lage am Markt für Wohnimmobilien hat sich nach Einschätzung der Finanzaufsicht Bafin entspannt. (Politik, 30.04.2025 - 11:18) weiterlesen...

Weißes Haus übt scharfe Kritik an Amazon (Aktualisierung: Reaktion Trump, Details zum Amazon-Dementi, Reaktion Handelsminister)WASHINGTON - Der Onlineriese Amazon US0231351067 hat kurz den vollen Zorn von US-Präsident Donald Trump zu spüren bekommen. (Politik, 29.04.2025 - 21:41) weiterlesen...

Zölle: US-Autobauer General Motors setzt Prognose aus - Aktienrückkauf auf Eis Der US-Autoriese General Motors (GM) US37045V1008 hat wegen der US-Zölle auf Importe seine Finanzprognosen ausgesetzt und will seine milliardenschweren Aktienrückkäufe großteils einfrieren. (Politik, 29.04.2025 - 13:39) weiterlesen...

WDH: China signalisiert Kooperation nach Boeing-Blockade. Satz berichtigt)PEKING - Nach dem Annahmestopp von Flugzeugen des US-Herstellers Boeing US0970231058 in China hat Peking Kooperationsbereitschaft mit Firmen aus den USA signalisiert. (Tippfehler im 2. (Wirtschaft, 29.04.2025 - 10:17) weiterlesen...

Indien kauft 26 Kampfflugzeuge aus Frankreich Indien hat einen Vertrag zum Kauf von 26 Kampfflugzeugen des Typs Rafale aus Frankreich für die eigene Marine unterzeichnet. (Politik, 28.04.2025 - 14:26) weiterlesen...

Deutsche Bank für öffentliche Förderung von Rüstungskrediten Die Deutsche Bank DE0005140008 spricht sich dafür aus, Bankkredite an Rüstungsunternehmen zum Teil staatlich zu garantieren. (Politik, 28.04.2025 - 11:23) weiterlesen...