Die Linke verdankt ihren Mitgliederzuwachs besonders jungen Menschen aus Großstädten, denen Antifaschismus, Soziales sowie Bildung und Wohnen wichtig sind.
29.10.2025 - 06:30:00Umfrage: Linken-Neumitglieder wenig am Klimaschutz interessiert
Der Anteil liegt hier teils deutlich über dem der gesamten Erwerbsbevölkerung. So arbeiten 17 Prozent der Parteimitglieder im Erziehungs- und Bildungsbereich, in der Gesamtbevölkerung hingegen nur fünf Prozent. 12,2 Prozent der Linkenmitglieder arbeiten im Bereich IT, Medien und Kommunikation, in der Gesamtbevölkerung nur 3,2 Prozent. Unterrepräsentiert sind die Parteimitglieder etwa im Handwerk. Dort arbeiten rund 3,8 Prozent der Linken, während es in der Gesamtbevölkerung 11,7 Prozent sind. Viele der Linken-Mitglieder seien jung und zum ersten Mal politisch aktiv, sagte die Vorsitzende Ines Schwerdtner der FAZ. "Unsere Mitglieder sind überdurchschnittlich stark in der Zivilgesellschaft verankert und sind in vielen verschiedenen Bewegungen aktiv", ergänzte sie. "Besonders stark sind bei uns die Gewerkschaften vertreten." 7,4 Prozent der Mitglieder gaben bei der Befragung an, gewerkschaftlich aktiv zu sein. Schwerdtner äußerte auch, dass sich viele Menschen in der Linken engagierten, weil sie den Abbau des Sozialstaats und das Erstarken autoritärer Kräfte nicht hinnehmen wollten. "Für unsere Mitglieder gehören soziale Gerechtigkeit und Antifaschismus untrennbar zusammen."


