Merz, CDU

Die CDU-Führung hat die Diskussion ihres neuen Grundsatzprogramms mit der Basis begonnen.

27.02.2024 - 21:06:03

Merz ruft CDU zur Verteidigung der Freiheit auf. Dabei schlägt Parteichef Merz Pflöcke zur Abgrenzung nach links und vor allem nach rechts ein.

Der CDU-Vorsitzende Friedrich Merz hat seine Partei zur Verteidigung von Demokratie und Freiheit in Deutschland aufgerufen. Dabei attackierte er am Dienstagabend in Mainz bei einer Parteikonferenz vor allem die AfD. «Das ist nicht die Alternative für Deutschland. Das ist der Abstieg für Deutschland», sagte Merz bei der ersten von insgesamt sechs regionalen Veranstaltungen, in denen die CDU-Führung mit der Basis den Entwurf des neuen Grundsatzprogramms diskutiert. Beschlossen werden soll dieses Anfang Mai von einem Bundesparteitag.

Der CDU-Vorsitzende betonte, Deutschland werde mehr für seine Freiheit tun müssen - «emotional, politisch, aber eben auch materiell; nach innen wie nach außen». Man werde für die Freiheit des Landes nicht kämpfen können, wenn man sie nicht nach innen erhalte. Dazu gehöre eine hohe Toleranz gegenüber anderen Meinungen.

Er werbe daher dafür, fair und anständig mit den parteipolitischen Gegnern umzugehen, aber sehr klar die Unterschiede herauszuarbeiten, sagte Merz. Es gebe eine klare Grenze im Umgang miteinander. «Die Grenze ist dort erreicht, wo extremistische Parteien von links und vor allem jetzt von rechts genau dieses Zusammenleben in unserem Land bedrohen, weil sie eine völlig andere Republik wollen als die, die wir in den letzten 75 Jahren geschaffen haben.»

Merz ging auch auf die Festnahme der früheren RAF-Terroristin Daniela Klette ein. Er warnte, was damals von der linken Seite aus mit Demonstrationen begonnen habe, dann in Gewalt gegen Sachen übergegangen sei, habe schließlich zu brutaler Gewalt mit Mord und Totschlag gegen die Repräsentanten Deutschlands geführt. «Und deswegen sagen wir: Egal, ob das von ganz links oder von ganz rechts kommt - so etwas darf sich nie wiederholen in Deutschland.»

@ dpa.de

Weitere Meldungen

SPD-Linke sieht Ja zum Koalitionsvertrag als Vertrauensvorschuss Nach dem Ja der SPD-Mitglieder zum schwarz-roten Koalitionsvertrag hat die Parteilinke den designierten Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) vor einem eigenmächtigen Kurs gewarnt. (Politik, 01.05.2025 - 00:00) weiterlesen...

CDU Niedersachsen drängt Merz zu verstärktem Austausch mit Ländern Niedersachsens CDU-Landesvorsitzender Sebastian Lechner hat dem designierten Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) nahegelegt, nach seinem Amtsantritt einen intensiven Austausch mit den Bundesländern und den jeweiligen CDU-Landesvorsitzenden zu pflegen. (Politik, 30.04.2025 - 17:08) weiterlesen...

Künftiger Kanzleramtschef: Härterer Migrationskurs ab 6. Mai Nach dem wohl künftigen Kanzler Friedrich Merz (CDU) kündigt auch sein Parteifreund und Vertrauter Thorsten Frei eine schärfere Migrationspolitik ab dem ersten Tag der neuen Regierung an. (Wirtschaft, 30.04.2025 - 05:42) weiterlesen...

Bericht: Merz besetzt Führungsposten im Kanzleramt neu Der mutmaßlich künftige Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) hat auch seine Mannschaft für die Führung des Bundeskanzleramts weitgehend zusammengestellt. (Politik, 28.04.2025 - 17:05) weiterlesen...

Merz spürt vor Regierungsstart keine Euphorie CDU-Chef Friedrich Merz hat beim Kleinen Parteitag der CDU in Berlin um Zustimmung für den Koalitionsvertrag mit der SPD geworben. (Politik, 28.04.2025 - 14:18) weiterlesen...

CDU und CSU legen Kabinettsliste vor - Manager fürs Digitale. Jetzt ist klar, wen CDU und CSU ins Kabinett Merz schicken. Einige überraschende Namen sind dabei. Die Spannung hielt lange. (Politik, 28.04.2025 - 12:26) weiterlesen...