Die Bundesregierung erwartet, dass nach der Umsetzung der GEAS-Reform und weiterer begleitender Gesetzesvorhaben Abschiebungen schneller vonstattengehen können.
03.09.2025 - 14:07:59Innenministerium erwartet schnellere Abschiebungen nach GEAS-Reform
In Deutschland sollen die rechtlichen Grundlagen im Wesentlichen eins zu eins umgesetzt werden. Die Gesetzentwürfe beinhalten unter anderem Regelungen zu Grenzverfahren, Screening und der Eurodac-Datenbank, der Einstufung sicherer Drittstaaten sowie einem Solidaritätsmechanismus zur Entlastung von Mitgliedstaaten unter Migrationsdruck. Zusätzlich ermöglichen die Gesetzentwürfe eine restriktivere Gestaltung des Asylverfahrens. So sollen Länder Sekundärmigrationszentren einrichten können, um Asylbewerber, die bereits in einem anderen Mitgliedstaat Schutz erhalten haben, zentral unterzubringen. Zudem werden die Möglichkeiten für Aufenthalts- und Meldepflichten verstärkt, um die Anwesenheit von Asylbewerbern zu gewährleisten und die Anzahl der Überstellungen von Dublin-Fällen zu erhöhen.