Russland, Ukraine

Die Bundesregierung bleibt bei der Nutzung eingefrorener russischer Guthaben zur Unterstützung der Ukraine weiter zurückhaltend - lehnt dies aber auch nicht mehr völlig ab.

21.09.2025 - 16:13:11

Regierung bei Nutzung russischen Vermögens für Kiew zurückhaltend

Das geht aus der Antwort der Bundesregierung auf eine Anfrage der stellvertretenden Vorsitzenden der Grünen-Bundestagsfraktion, Agnieszka Brugger, hervor, über welche die "Frankfurter Allgemeine Zeitung" (Montagsausgabe) berichtet. Dabei teilte das Bundesfinanzministerium mit, dass die Bundesregierung sich innerhalb der G7 konstruktiv an der Prüfung beteilige, "wie russisches Staatsvermögen rechtssicher noch weitergehender für die Unterstützung der Ukraine genutzt werden kann". Allerdings werden dann auch die Argumente dagegen angeführt, die bislang die Ablehnung eines solchen Schrittes begleitet hatten: Es gelte dabei "entscheidende rechtliche, finanzielle und politische Folgen mitzudenken und abzuwägen", heißt es in der Antwort, "etwa die Frage der Staatenimmunität, Haftungsrisiken sowie potenzielle Kapitalmarktauswirkungen".

Eine weitergehende Nutzung könne "nur auf einer finanzpolitisch und rechtlich soliden Grundlage erfolgen". "Wladimir Putin kann man nicht mit Bürokratie und Bedenken besiegen", sagte Brugger nun der FAZ. Nach über drei Jahren des brutalen Kriegs in der Ukraine sei die Bundesregierung immer noch nicht weiter. "Russland muss für seine Verbrechen auf alle Ebenen zur Verantwortung gezogen werden", so Brugger. "Statt ewig zu prüfen, ob man es eigentlich will, sollte man schnell einen Weg finden, wie es geht."

@ dts-nachrichtenagentur.de

Weitere Meldungen

UN-Sicherheitsrat tagt - Russische und ukrainische Angriffe. Es gibt Opfer. In New York soll es heute um den Luftraum eines anderen Landes gehen. Erneut greifen sich Russland und auch die Ukraine aus der Luft an. (Ausland, 22.09.2025 - 05:13) weiterlesen...

Ukrainische und russische Drohnen im Einsatz Russland und die Ukraine überziehen sich gegenseitig mit Drohnenangriffen, vorerst jedoch mit geringen Stückzahlen. (Ausland, 21.09.2025 - 21:27) weiterlesen...

Ukraine: Tote und Verletzte nach russischen Angriffen. Dabei gibt es erneut zivile Opfer. Nacht für Nacht überzieht Russland die Ukraine mit Angriffen aus der Luft. (Ausland, 20.09.2025 - 08:42) weiterlesen...

Russische Kampfjets über polnischer Ölplattform Erst Luftraumverletzung in Estland, jetzt Tiefflug über Polens Ölplattform: Russische Kampfjets sorgen für neue Spannungen an der Nato-Grenze. (Ausland, 19.09.2025 - 21:09) weiterlesen...

Trump: Empfange Erdogan nächste Woche im Weißen Haus. Nun soll Erdogan erneut zu Besuch kommen. Worum es dabei laut Trump geht. Der US-Präsident hat seinen türkischen Amtskollegen bereits in seiner ersten Amtszeit im Weißen Haus empfangen. (Ausland, 19.09.2025 - 20:50) weiterlesen...

Selenskyj kündigt für 2026 Waffenexporte an. Ein Ausweg soll der Export von Überschusswaffen sein. Für ihren Abwehrkampf gegen Russland braucht die Ukraine ständig neue Waffen, doch die eigene Rüstungsindustrie ist unterfinanziert. (Ausland, 19.09.2025 - 19:24) weiterlesen...