Bundestagspräsidentin, Bas

Die AfD im Bundestag soll laut einem Medienbericht mehr als 100 Rechtsextremisten beschäftigen.

13.03.2024 - 06:21:50

Bundestagspräsidentin Bas: «Wir sind wachsam». Die Bundestagspräsidentin und eine Stellvertreterin können sich schärfere Regeln vorstellen.

Bundestagspräsidentin Bärbel Bas hat nach einem Medienbericht über rechtsextreme Mitarbeiter der AfD im Bundestag weitere Regelungen zum Schutz des Parlaments ins Gespräch gebracht. «Wenn wir vermeiden wollen, dass Extremisten gleich welcher Couleur, die aktiv und gezielt auf die Beseitigung unserer freiheitlich-demokratischen Grundordnung hinarbeiten, im Bundestag ein und aus gehen, dann müssen wir aber auch über weitergehende, auch gesetzliche Regelungen nachdenken, um Schutz und Sicherheit im Inneren des Parlaments zu gewährleisten», sagte die SPD-Politikerin dem «Tagesspiegel».

«Wir haben hierzu bereits Überlegungen angestellt. Ich warne aber vor Hauruck-Aktionen und schlecht vorbereiteten Schnellschüssen. Denn es geht dabei auch um mögliche Einschränkungen der freien Mandatsausübung, die von den Fraktionen mitgetragen werden müssen», sagte Bas. Das Thema Sicherheit stehe im Bundestag permanent auf der Agenda. «Wir sind wachsam.»

So habe der Bundestag in den vergangenen zwei Jahren auf ihre Initiative hin «bereits zur Erhöhung der Sicherheit in den Liegenschaften des Deutschen Bundestages nach Beratungen in den zuständigen Gremien die Hausordnung und die Zugangs- und Verhaltensregeln für den Bereich der Bundestagsliegenschaften deutlich verschärft».

Wer Gefahr für Sicherheit darstellt, kommt nicht in Bundestag

Schon heute erhalte keinen Zugang zum Bundestag, wer nachweislich eine Gefahr für die Sicherheit darstellt, weil er straffällig geworden ist. «Jeder Beschäftigte, der Zutritt zum Bundestag erhalten möchte, muss sich künftig einmal jährlich einer Zuverlässigkeitsüberprüfung unterziehen.»

Bas' Vize Yvonne Magwas plädierte für schärfere Vorgaben. «Ziel muss es sein, vom Verfassungsschutz beobachtete Mitarbeiter aus dem Bundestag draußen zu halten», sagte die CDU-Politikerin dem Redaktionsnetzwerk Deutschland. «Dazu müssen Regelungen im angekündigten Bundestagspolizeigesetz geschaffen sowie in der Hausordnung verschärft werden. Der Bundestag muss beispielsweise im Verdachtsfall beim Verfassungsschutz nachfragen können», forderte sie.

Der Bayerische Rundfunk (BR) hatte unter Berufung auf «interne Namenslisten» aus dem Bundestag und Mitarbeiterverzeichnisse der AfD-Fraktion berichtet, dass die Partei und ihre Abgeordneten im Bundestag mehr als 100 Personen angestellt hätten, die vom Verfassungsschutz als rechtsextremistisch eingestuft werden. Die AfD wies den Bericht zurück.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Bericht: Bas soll Arbeitsministerin werden Die ehemalige Bundestagspräsidentin Bärbel Bas (SPD) soll in der nächsten Bundesregierung Ministerin für Arbeit und Soziales werden. (Politik, 03.05.2025 - 00:00) weiterlesen...

Ex-Bundestagspräsidentin Bas für Doppel-Etat und spätere Sommerpause Die frühere Bundestagspräsidentin Bärbel Bas (SPD) drängt die künftige schwarz-rote Koalition zu schnellen Beschlüssen für mehr Wirtschaftswachstum. (Wirtschaft, 02.05.2025 - 06:22) weiterlesen...

Bas schlägt Doppelhaushalt für 2025 und 2026 vor Die frühere Bundestagspräsidentin Bärbel Bas (SPD) hat einen Doppelhaushalt 2025/2026 und einen späteren Beginn der parlamentarischen Sommerpause vorgeschlagen. (Politik, 02.05.2025 - 05:00) weiterlesen...

Bas mahnt mehr Großzügigkeit unter Koalitionspartnern an Die frühere Bundestagspräsidentin Bärbel Bas (SPD) hat die drei Koalitionsparteien aufgefordert, weniger zu streiten und sich wechselseitig Erfolge zu gönnen. (Politik, 02.05.2025 - 05:00) weiterlesen...

Bas vor Top-Posten? - «Entscheide selbst über mein Leben». Sie lässt sich aber noch nicht in die Karten schauen. Dreieinhalb Jahre war Bärbel Bas Bundestagspräsidentin, nun wird sie für einige Top-Posten gehandelt. (Politik, 01.05.2025 - 12:00) weiterlesen...

Bas hält sich politische Zukunft offen Die frühere Bundestagspräsidentin Bärbel Bas (SPD) hält sich mit Blick auf die Postenvergabe in Regierung, Partei und Parlament alle Optionen offen. (Politik, 01.05.2025 - 12:00) weiterlesen...