Produktion/Absatz, Wettbewerb

Der UN-Hochkommissar für Menschenrechte, Volker Türk, schlägt wegen der zunehmenden Macht von IT-Unternehmern Alarm.

03.03.2025 - 13:49:42

UN-Hochkommissar Türk warnt vor Tyrannei durch IT-Oligarchen

"Eine Handvoll nicht gewählter Technologie-Oligarchen haben unsere Daten", meinte Türk vor dem UN-Menschenrechtsrat in Genf. "Und sie wissen, wie sie uns manipulieren können".

Es finde eine Machtverschiebung statt, sagte er. "Jede Form von unregulierter Macht kann zu Unterdrückung, Unterjochung und sogar Tyrannei führen", warnte er. Das sei "das Drehbuch von Autokraten", sagte der österreichische UN-Diplomat in einer Rede zur weltweiten Menschenrechtslage.

Die Namen von umstrittenen Unternehmern wie Elon Musk (X) oder Mark Zuckerberg (Meta US30303M1027) nannte Türk nicht. Musk hatte Donald Trump im Wahlkampf großzügig finanziell unterstützt. Er wurde vom neuen US-Präsidenten mit weitreichenden Befugnissen zum Kürzen von Staatsausgaben ausgestattet.

Kritik an Richtungswechsel in der US-Politik

Türk ging auch mit der US-Politik unter Trump ins Gericht. Er sei "tief besorgt über den fundamentalen Richtungswechsel" im Inland und Ausland, sagte der Hochkommissar.

Maßnahmen gegen Diskriminierung würden nun als diskriminierend dargestellt, bei der Geschlechtergleichstellung gebe es Rückschritte und Journalisten und Beamte würden eingeschüchtert und bedroht, sagte Türk. "Spaltende Rhetorik wird eingesetzt, um zu verzerren, zu täuschen und zu polarisieren", warnte er.

Ohne die USA explizit zu nennen, kritisierte Türk auch die Abkehr von internationalen Institutionen und Verträgen wie der Weltgesundheitsorganisation und dem Pariser Klimaschutzabkommen, sowie die massive Kürzung von Entwicklungshilfe. Trump hat auch ein Dekret unterzeichnet, wonach die Vereinigten Staaten aus dem UN-Menschenrechtsrat austreten. Allerdings sind sie zurzeit gar kein Mitglied. Washington kann höchstens entscheiden, sich nicht mehr als Beobachter zu beteiligen und sich nicht mehr um eine Mitgliedschaft zu bewerben.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

KI-Training mit Nutzerdaten: Facebook-Konzern abgemahnt Das vom Facebook-Konzern Meta US30303M1027 geplante Training seiner KI-Software Meta AI durch Nutzerdaten aus Instagram und Facebook stößt auf Kritik von Verbraucherschützern. (Boerse, 06.05.2025 - 16:55) weiterlesen...

Es geht um die Wurst beim Bundesverwaltungsgericht Um die Wurst geht es vor dem Bundesverwaltungsgericht Leipzig. (Boerse, 06.05.2025 - 13:17) weiterlesen...

Mittelstand gibt Standort Deutschland schlechte Noten Zu viel Bürokratie, zu hohe Energiekosten, Lücken in der Digitalisierung: Der Mittelstand gibt dem Standort Deutschland überwiegend schlechte Noten. (Wirtschaft, 06.05.2025 - 12:53) weiterlesen...

Schweizer Bank UBS zahlt in den USA Millionenstrafe Weil die Schweizer Bank Credit Suisse illegale Geschäfte mit amerikanischen Steuerhinterziehern machte, muss die Schweizer Bank UBS CH0244767585 nun eine Millionenstrafe an das US-Justizministerium zahlen.Die UBS selbst war in die illegalen Aktivitäten nicht involviert, sondern hat den Rechtsstreit durch die Übernahme der Rivalin Credit Suisse 2023 geerbt. (Boerse, 06.05.2025 - 11:54) weiterlesen...

Plädoyers im Betrugsprozess zur VW-Dieselaffäre erwartet Im Strafprozess zur VW DE0007664039-Dieselaffäre gegen vier frühere Manager und Ingenieure stehen die Plädoyers der Verteidigung an. (Boerse, 05.05.2025 - 05:50) weiterlesen...

Vodafone warnt Handykunden bei Betrugsanrufen Der Mobilfunkanbieter Vodafone GB00BH4HKS39 hat ein Spam-Warnsystem eingeführt, mit dem Handynutzer vor Telefon-Abzocke geschützt werden sollen. (Boerse, 05.05.2025 - 05:36) weiterlesen...