Produktion/Absatz, Politik/Regierungen

Der ukrainische Energieminister Herman Haluschtschenko hat den Transitstopp für russisches Gas durch das kriegsgeplagte Land als "historisches Ereignis" bezeichnet.

01.01.2025 - 14:11:33

Ukrainischer Minister: Gastransitstopp historisch

"Russland verliert Märkte, es wird unter den finanziellen Verlusten leiden", teilte der Minister mit. Die Ukraine hatte den Vertrag von 2019, der am Morgen auslief, nicht mehr verlängert. Ziel ist es, so Russland Einnahmen aus dem Gasverkauf zur Finanzierung seines Angriffskrieges gegen die Ukraine zu entziehen.

Der russische Staatskonzern Gazprom US3682872078 bestätigte am Morgen, die Pumpstation für die Ukraine nicht mehr zu befüllen. Der Energieriese nutzt andere Wege, um weiter Geld zu verdienen.

Die Ukraine hatte jahrelang mit dem bisher gültigen Vertrag auch Milliarden an Durchleitungsgebühren kassiert. Energieminister Haluschtschenko teilte mit, dass das Gasdurchleitungsnetz zuletzt auf den Lieferstopp eingestellt worden sei - mit Hilfe der EU, die sich für einen Abschied von russischem Gas entschieden habe.

EU-Mitglied Slowakei hatte gegen den Schritt protestiert. Der linkspopulistische Regierungschef Robert Fico, der sich im Dezember mit Kremlchef Wladimir Putin in Moskau getroffen hatte, drohte im Gegenzug, Stromlieferungen in die Ukraine einzustellen.

Russisches Gas erreicht weiter die EU

Auch nach dem Lieferstopp erreicht russisches Gas weiter die EU über andere Wege, darunter über die im Schwarzen Meer verlegten Gasleitungen TurkStream und Blue Stream. TurkStream etwa versorgt nicht nur die Türkei, sondern auch den Süden und Südosten Europas.

Russische Energieexperten hatten zuletzt erklärt, dass Gazprom seine Lieferungen über die Leitungen pro Jahr um vier bis sechs Milliarden Kubikmeter hochfahren könne. Auch jetzt verdient Russland weiter Milliarden mit seinen Gasexporten in einzelne EU-Staaten, darunter auch Ungarn. Zuletzt fuhr Moskau vor allem seine Exporte nach China hoch.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

900 Millionen Dollar Mehrkosten durch Trumps Zölle. Absatz)CUPERTINO - Apple US0378331005 rechnet allein für das laufende Quartal mit zusätzlichen Kosten von 900 Millionen Dollar wegen der Importzölle von US-Präsident Donald Trump. (Aktualisierung: Aktienkurs aktualisiert im 10. (Politik, 02.05.2025 - 10:33) weiterlesen...

Apple: 900 Millionen Dollar Mehrkosten durch Trumps Zölle Apple US0378331005 rechnet allein für das laufende Quartal mit zusätzlichen Kosten von 900 Millionen Dollar wegen der Importzölle von US-Präsident Donald Trump. (Politik, 02.05.2025 - 06:21) weiterlesen...

Finanzaufsicht lockert Vorgaben für Immobilienkredite Die Lage am Markt für Wohnimmobilien hat sich nach Einschätzung der Finanzaufsicht Bafin entspannt. (Politik, 30.04.2025 - 11:18) weiterlesen...

Weißes Haus übt scharfe Kritik an Amazon (Aktualisierung: Reaktion Trump, Details zum Amazon-Dementi, Reaktion Handelsminister)WASHINGTON - Der Onlineriese Amazon US0231351067 hat kurz den vollen Zorn von US-Präsident Donald Trump zu spüren bekommen. (Politik, 29.04.2025 - 21:41) weiterlesen...

Zölle: US-Autobauer General Motors setzt Prognose aus - Aktienrückkauf auf Eis Der US-Autoriese General Motors (GM) US37045V1008 hat wegen der US-Zölle auf Importe seine Finanzprognosen ausgesetzt und will seine milliardenschweren Aktienrückkäufe großteils einfrieren. (Politik, 29.04.2025 - 13:39) weiterlesen...

WDH: China signalisiert Kooperation nach Boeing-Blockade. Satz berichtigt)PEKING - Nach dem Annahmestopp von Flugzeugen des US-Herstellers Boeing US0970231058 in China hat Peking Kooperationsbereitschaft mit Firmen aus den USA signalisiert. (Tippfehler im 2. (Wirtschaft, 29.04.2025 - 10:17) weiterlesen...