Der Rechtsexperte Markus Ogorek sieht im Verfassungsschutz-Gutachten zur AfD eine gute Grundlage für ein Verbotsverfahren.
20.08.2025 - 13:13:42Rechtsexperte: AfD-Gutachten könnte Verbotsverfahren stützen
Ogorek prüfte dafür alle Äußerungen von AfD-Funktionären, die laut BfV einen Verstoß gegen die Menschenwürdegarantie darstellen, auf die etwas höheren Maßstäbe für ein Verbotsverfahren. Insgesamt erwiesen sich 574 von 829 untersuchten Belegen als "tendenziell oder möglicherweise einschlägig". Der Staatsrechtler drängt die demokratischen Parteien, einen Antrag auf ein Verbotsverfahren vorzubereiten. Die "demokratischen Parteien" sollten aber abwarten, ob die AfD mit ihrer Klage gegen die Hochstufung durch das BfV scheitert, so Ogorek. Wenn das Oberverwaltungsgericht Münster die Einstufung für rechtens erklärt, "dürfte dies dafür sprechen, dass zumindest ein wesentlicher Anteil der durch das BfV gesammelten und ausgewerteten Belege auch im Rahmen eines Parteiverbotsverfahrens als Anhaltspunkt für die verfassungsfeindliche Zielrichtung erfolgreich herangezogen werden kann". Zu warten, bis das Oberverwaltungsgericht Münster entschieden habe, würde der Verantwortung "nur schwer gerecht", die das Grundgesetz dem Bundestag, dem Bundesrat und der Bundesregierung mit dem Instrument eines Verbotsverfahrens aufträgt, um die freiheitlich demokratische Grundordnung zu schützen, so der Rechtswissenschaftler.