CDU, Deutschland

Der CDU-Nachwuchs erwartet von der schwarz-roten Bundesregierung unter Kanzler Merz mehr Mut zu Reformen.

08.11.2025 - 00:01:11

JU-Chef: Brauchen «richtige Reformwut». Als Vorbild wird ausgerechnet ein sozialdemokratischer Politiker genannt.

Der Jungen Union ist die von Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) geführte Bundesregierung mit Blick auf nötige Reformen bislang nicht mutig genug. Beim großen Thema Sozialstaatsreform und bei den drängenden Fragen des demografischen Wandels gebe es noch keine Antworten, sagte JU-Chef Johannes Winkel dem «Spiegel». «Da muss etwas passieren.»

Winkel nannte den früheren SPD-Bundeskanzler Gerhard Schröder. «Schröder hat mit der Agenda 2010 seine politische Karriere aufs Spiel gesetzt. Er hat gemacht, was Deutschland damals brauchte», sagte er. «Diesen Mut brauchen wir jetzt noch dringender als damals, weil wir nicht nur eine Wirtschaftskrise, sondern vor allem eine demografische Krise erleben werden.»

Schröders Agenda 2010 als Vorbild

Das Land brauche heute nicht nur den Mut zu einer Reform, sondern «eine richtige Reformwut», meinte der Nachwuchspolitiker. «Ich nehme Friedrich Merz den tiefen Willen zu großen Reformen ab. Die offene Frage ist jetzt, ob er das mit der SPD umsetzen kann», meinte er. «Die Agenda 2010 stand übrigens auch in keinem Koalitionsvertrag. Man hat sich damals einfach hingesetzt und gesagt: Die Lage ist objektiv so schlecht, wir müssen etwas tun.» Er hoffe, dass dieser Moment auch bei Merz und Vizekanzler Lars Klingbeil (SPD) komme.

Die unter Schröder angeschobene Agenda 2010 war ein Konzept zum Umbau der Sozialsysteme und des Arbeitsmarktes. Umgesetzt wurde es einschließlich der Hartz-IV-Regelung bis 2005. Es handelte sich um die umstrittensten Sozialreformen der Nachkriegszeit in Deutschland - mit Einschnitten bei der Rente, für Arbeitslose und im Gesundheitssystem.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Umfrage: Sicherheitsgefühl in Deutschland sinkt. Tatsächlich fühlen sich viele Frauen unsicher. Doch unter AfD-Wählern ist die Angst noch größer, wie eine Umfrage zeigt. «Fragen Sie mal Ihre Töchter», sagte Friedrich Merz. (Unterhaltung, 06.11.2025 - 19:47) weiterlesen...

Der Kanzler und Wadephuls Kompass. Erneut ist nun aber das Tandem mit seinem Chefdiplomaten aus dem Tritt geraten. Der Kanzler hat eine Außenpolitik aus einem Guss versprochen. (Politik, 05.11.2025 - 16:38) weiterlesen...

Merz stellt sich in Syrien-Debatte klar hinter Wadephul. Der Kanzler bemüht sich um eine Versachlichung der Debatte. Mit Äußerungen über Syrien hatte Außenminister Wadephul in den eigenen Reihen für heftige Irritationen gesorgt. (Politik, 05.11.2025 - 14:49) weiterlesen...

Wadephul sorgt mit weiterer Syrien-Äußerung für Aufregung. Der Kanzler rückte das gerade. Doch nun gibt es erneut Wirbel. Der Außenminister hat mit einer Äußerung in Syrien für Irritationen in den eigenen Reihen gesorgt. (Politik, 05.11.2025 - 03:06) weiterlesen...

Wadephul sorgt mit weiterer Äußerung für Aufregung. Der Kanzler rückte das gerade. Doch nun gibt es erneut Wirbel. Der Außenminister hat mit einer Äußerung in Syrien für Irritationen in den eigenen Reihen gesorgt. (Politik, 05.11.2025 - 00:33) weiterlesen...

Union rauft sich nach Wadephul-Irritationen wieder zusammen. Der Kanzler rückt das gerade, Wadephul präzisiert sich. Es bleibt aber ein Nachgeschmack. Mit einer Äußerung in Syrien hat der Außenminister für Irritationen in den eigenen Reihen gesorgt. (Politik, 04.11.2025 - 18:08) weiterlesen...