Produktion/Absatz, Politik/Regierungen

Der CDU-Bundesvorsitzende Friedrich Merz will die Wettbewerbsfähigkeit der europäischen Pharmaindustrie stärken.

19.07.2024 - 13:29:26

Merz will europäische Pharmaindustrie stärken

Es brauche pharmazeutische Industrie in Europa und in Deutschland, sagte er beim Besuch des Pharmakonzerns GlaxoSmithKline (GSK GB0009252882) in Dresden. Sie sei ein "wichtiger Bestandteil unseres Gesundheitssystems", nicht nur für Patienten, sondern auch für die Industrie insgesamt. "Wettbewerb der europäischen Industrie heißt, auch nach innen hin Versorgungssicherheit zu gewährleisten", sagte Merz.

Durch die Corona-Pandemie habe es einen Meinungswandel gegeben. "Wir haben plötzlich festgestellt, was wir alles nicht haben, dass wir zum Beispiel kaum noch forschende und produzierende Pharmaunternehmen in Europa haben." Europa sei abhängig geworden von China und Indien. Bei Antibiotika etwa gebe es europaweit nur noch ein Werk in Österreich.

Merz thematisierte auch die Impfskepsis, die in Deutschland weiter verbreitet sei als gedacht. Gerade Kinder bräuchten jedoch die Schutzimpfungen. Das Risiko solle man nicht bestreiten. "Jeder Impfstoff kann Nebenwirkungen haben, aber kein Impfstoff hat viel größere Nebenwirkungen", sagte Merz. Er werbe für eine Kampagne von Politik und Unternehmen. Die Menschen sollten sich und vor allem auch ihre Kinder impfen lassen.

GSK produziert im Dresdner Werk Impfstoffe gegen Grippe und Hepatitis. Pro Woche werden laut Angaben des Unternehmens zwei Millionen Impfdosen produziert. Rund 800 Mitarbeitende plus Auszubildende arbeiten an diesem Standort.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

VW will mehr Förderung für private E-Auto-Käufer Für die Umstellung auf Elektromobilität fordert Volkswagen DE0007664039 mehr Unterstützung von der Politik. (Politik, 15.08.2025 - 12:55) weiterlesen...

Rüstungsfirma Renk: Könnten Lieferstopp nach Israel umgehen In der Kontroverse um einen deutschen Exportstopp für bestimmte Rüstungsgüter nach Israel erwägt der Augsburger Rüstungszulieferer Renk DE000RENK730, einen Lieferstopp zu umgehen. (Wirtschaft, 13.08.2025 - 18:19) weiterlesen...

WDH/ROUNDUP: Digitale Souveränität für Deutschland vorerst unerreichbar (In einer früheren Version des Artikels fehlte eine Jahreszahl, die nun im elften Absatz ergänzt wurde.)BERLIN - Seine Abhängigkeit von Cloud-Lösungen, KI-Modellen und anderen Tech-Produkten aus dem Ausland wird Deutschland nach Einschätzung des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) so bald nicht überwinden. (Politik, 12.08.2025 - 11:08) weiterlesen...

Digitale Souveränität für Deutschland vorerst unerreichbar Seine Abhängigkeit von Cloud-Lösungen, KI-Modellen und anderen Tech-Produkten aus dem Ausland wird Deutschland nach Einschätzung des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) so bald nicht überwinden. (Politik, 12.08.2025 - 06:00) weiterlesen...

BSI: Digitale Souveränität Deutschlands ist nicht in Sicht Deutschland wird seine Abhängigkeit von Cloud-Lösungen, KI-Modellen und anderen Tech-Produkten aus dem Ausland nach Einschätzung des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) in naher Zukunft nicht überwinden. (Politik, 12.08.2025 - 05:36) weiterlesen...

Bilger zu Israel-Politik: Müssen Entscheidung akzeptieren Die Unionsfraktion im Bundestag muss die Entscheidung zum Exportstopp bestimmter Rüstungsgüter nach Israel nach Ansicht ihres Parlamentarischen Geschäftsführers Steffen Bilger akzeptieren. (Politik, 11.08.2025 - 11:35) weiterlesen...