Produktion/Absatz, Politik/Regierungen

Der Briefversand in Deutschland wird sich nach den Worten von Post-Chef Tobias Meyer Anfang kommenden Jahres nicht so stark verlangsamen wie es eine Gesetzesnovelle ermöglicht.

05.07.2024 - 15:27:30

Post-Chef: Briefversand wird 'nicht schlagartig' verlangsamt

Die Laufzeit von Briefen - also die Dauer bis zur Ankunft beim Empfänger - werde sich "nicht schlagartig" im Januar verändern, sondern es werde einen graduellen Übergang geben, sagte er mit Blick auf die Novelle des Postgesetzes, welche der Bundesrat kurz zuvor angenommen hatte.

Auf die Frage, wie lange dieser Übergang dauern werde, sagte er: "ein bis zwei Jahre". Das hieße, dass Briefe in manchen Regionen noch 2026 recht schnell zugestellt werden.

Bislang müssen 80 Prozent der heute eingeworfenen Briefe am nächsten Werktag zugestellt sein und 95 Prozent am zweiten Werktag. Im Januar 2025 fällt die erste Mengenvorgabe weg und die zweite Vorgabe wird auf den dritten Werktag geschoben. Demzufolge könnte sie die Zustellung von 80 Prozent der Briefmenge der staatlichen Vorschrift zufolge um zwei Tage verschieben.

Meyer betonte, dass dies eine Mindestvorgabe sei und dass der tatsächliche Durchschnittswert auch höher liegen könnte. "Es bringt uns nichts, auf einem Haufen von Briefen herumzusitzen und zu warten, bis die Zeit rum ist." Weil die Briefmenge im Digitalzeitalter sinke, könne man schneller arbeiten. "Wenn wir weniger Briefe vorliegen haben, können wir teilweise auch schneller sortieren." Die meisten Umstellungen des Netzes werde man im Laufe des Jahres 2025 tätigen, den Rest 2026.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

900 Millionen Dollar Mehrkosten durch Trumps Zölle. Absatz)CUPERTINO - Apple US0378331005 rechnet allein für das laufende Quartal mit zusätzlichen Kosten von 900 Millionen Dollar wegen der Importzölle von US-Präsident Donald Trump. (Aktualisierung: Aktienkurs aktualisiert im 10. (Politik, 02.05.2025 - 10:33) weiterlesen...

Apple: 900 Millionen Dollar Mehrkosten durch Trumps Zölle Apple US0378331005 rechnet allein für das laufende Quartal mit zusätzlichen Kosten von 900 Millionen Dollar wegen der Importzölle von US-Präsident Donald Trump. (Politik, 02.05.2025 - 06:21) weiterlesen...

Finanzaufsicht lockert Vorgaben für Immobilienkredite Die Lage am Markt für Wohnimmobilien hat sich nach Einschätzung der Finanzaufsicht Bafin entspannt. (Politik, 30.04.2025 - 11:18) weiterlesen...

Weißes Haus übt scharfe Kritik an Amazon (Aktualisierung: Reaktion Trump, Details zum Amazon-Dementi, Reaktion Handelsminister)WASHINGTON - Der Onlineriese Amazon US0231351067 hat kurz den vollen Zorn von US-Präsident Donald Trump zu spüren bekommen. (Politik, 29.04.2025 - 21:41) weiterlesen...

Zölle: US-Autobauer General Motors setzt Prognose aus - Aktienrückkauf auf Eis Der US-Autoriese General Motors (GM) US37045V1008 hat wegen der US-Zölle auf Importe seine Finanzprognosen ausgesetzt und will seine milliardenschweren Aktienrückkäufe großteils einfrieren. (Politik, 29.04.2025 - 13:39) weiterlesen...

WDH: China signalisiert Kooperation nach Boeing-Blockade. Satz berichtigt)PEKING - Nach dem Annahmestopp von Flugzeugen des US-Herstellers Boeing US0970231058 in China hat Peking Kooperationsbereitschaft mit Firmen aus den USA signalisiert. (Tippfehler im 2. (Wirtschaft, 29.04.2025 - 10:17) weiterlesen...