Bundeswehr, Deutschland

Das hitzig debattierte Vorhaben eines Losverfahrens für Wehrdienstleistende ist in der Koalition umstritten.

24.10.2025 - 07:01:06

Umfrage: Bundeswehr-Losverfahren stößt auf breite Ablehnung. Die Bürger haben eine recht klare Ansicht zu dem Vorschlag.

Die Idee eines Losverfahrens zur Auswahl von Wehrdienstleistenden kommt einer Umfrage zufolge bei der übergroßen Mehrheit der Bevölkerung nicht gut an. Im ZDF-Politbarometer lehnten 84 Prozent der Befragten den Vorschlag ab, nur 14 Prozent finden ihn richtig. Die Ablehnung ist bei Anhängern aller Parteien hoch - von 78 Prozent bei jenen der Union bis zu 91 Prozent bei der Wählerschaft der Linken.

Im neuen Wehrdienstgesetz, das Anfang 2026 in Kraft treten soll, setzt die Bundesregierung zunächst auf Freiwilligkeit. Fachpolitiker von Union und SPD hatten aber vorgeschlagen, junge Männer per Losverfahren zur Musterung und nötigenfalls später auch per Zufallsauswahl für einen Pflichtdienst heranzuziehen, wenn die Freiwilligenzahlen zu gering bleiben sollten. Eine abschließende Haltung hierzu hat die Koalition noch nicht. 

Die Wehrpflicht ist seit 2011 ausgesetzt. Ihre Reaktivierung für Männer befürworten im ZDF-Politbarometer 19 Prozent der 1.272 Befragten, für Männer und Frauen gar 50 Prozent. Dagegen lehnen 29 Prozent eine Wiedereinführung der Wehrpflicht ab.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Polizei schießt auf Soldaten – wie konnte es dazu kommen?. Eine «Fehlinterpretation», heißt es. Sie sollen gemeinsam für den Verteidigungsfall trainieren – doch gleich am ersten Tag beschießt die Polizei einen Soldaten. (Unterhaltung, 23.10.2025 - 11:36) weiterlesen...

Polizei nach Schüssen: Wussten nicht von Übung in Erding. Die Rede ist von einer «Fehlinterpretation» - und einer Kommunikationspanne. Sie sollten gemeinsam für den Verteidigungsfall trainieren - stattdessen beschoss die Polizei einen Soldaten. (Unterhaltung, 23.10.2025 - 10:19) weiterlesen...

Polizei schießt auf Soldat: Wie kann so etwas passieren?. Die Rede ist von einer «Fehlinterpretation» - doch wichtige Punkte sind noch ungeklärt. Sie sollten gemeinsam für den Verteidigungsfall trainieren - stattdessen beschoss die Polizei einen Soldaten. (Unterhaltung, 23.10.2025 - 04:30) weiterlesen...

Polizei schießt bei Übung Bundeswehrsoldaten an Bei einer Großübung der Bundeswehr kommt es zu einer folgenschweren Verwechslung: Ein Soldat wird angeschossen - von der Polizei. (Unterhaltung, 22.10.2025 - 22:51) weiterlesen...

Bundeswehrsoldat bei Übung angeschossen. Was bisher über den Großeinsatz in Erding bekannt ist. Es sollte eigentlich nur eine Übung sein, doch ein Bundeswehrsoldat wurde verletzt. (Unterhaltung, 22.10.2025 - 21:08) weiterlesen...

«Fuchs»-Panzer: Fünf Länder fordern deutschen Nachfolger Deutsche Panzer oder Importware? Baden-Württemberg, Bayern, Hessen, NRW und Niedersachsen wenden sich mit einem gemeinsamen Plädoyer für die heimische Rüstungsindustrie an Kanzler Merz. (Politik, 21.10.2025 - 14:40) weiterlesen...