Produktion/Absatz, Politik/Regierungen

Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) hat Länder und Kommunen zu mehr Tempo beim Ausbau der Windenergie gemahnt.

17.01.2024 - 05:57:45

Habeck mahnt Länder und Kommunen zu mehr Tempo bei Windenergie-Ausbau

"Beim Ausbau der Windenergie an Land sehen wir endlich wieder eine wachsende Dynamik, ganz besonders bei den Genehmigungen und den Neuinstallationen", sagte er der "Stuttgarter Zeitung" und den "Stuttgarter Nachrichten" (Mittwoch).

Es bleibe aber viel zu tun. Wichtig sei jetzt, dass Länder, Kommunen und die Branche mit dem Bund gemeinsam konsequent an der Umsetzung der Beschleunigungsmaßnahmen arbeiten. Die Bundesregierung habe an vielen Stellen für Beschleunigung gesorgt, sagte Habeck.

Im vergangenen Jahr ist der Ausbau der Windkraft an Land deutlich vorangekommen - zu den politischen Zielen aber klafft immer noch eine Lücke. 2023 wurden bundesweit 745 neue Windräder an Land mit einer Gesamtleistung von rund 3,57 Gigawatt errichtet - fast 50 Prozent mehr als im Vorjahr. "Die Richtung stimmt", hatte Dennis Rendschmidt, Geschäftsführer des Verbands VDMA Power Systems, am Dienstag gesagt. Der aktuelle Ausbau hinke aber den politischen Zielen weiter hinterher. Bestehende Hürden müssten beseitigt werden.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Apple: 900 Millionen Dollar Mehrkosten durch Trumps Zölle Apple US0378331005 rechnet allein für das laufende Quartal mit zusätzlichen Kosten von 900 Millionen Dollar wegen der Importzölle von US-Präsident Donald Trump. (Politik, 02.05.2025 - 06:21) weiterlesen...

Finanzaufsicht lockert Vorgaben für Immobilienkredite Die Lage am Markt für Wohnimmobilien hat sich nach Einschätzung der Finanzaufsicht Bafin entspannt. (Politik, 30.04.2025 - 11:18) weiterlesen...

Weißes Haus übt scharfe Kritik an Amazon (Aktualisierung: Reaktion Trump, Details zum Amazon-Dementi, Reaktion Handelsminister)WASHINGTON - Der Onlineriese Amazon US0231351067 hat kurz den vollen Zorn von US-Präsident Donald Trump zu spüren bekommen. (Politik, 29.04.2025 - 21:41) weiterlesen...

Zölle: US-Autobauer General Motors setzt Prognose aus - Aktienrückkauf auf Eis Der US-Autoriese General Motors (GM) US37045V1008 hat wegen der US-Zölle auf Importe seine Finanzprognosen ausgesetzt und will seine milliardenschweren Aktienrückkäufe großteils einfrieren. (Politik, 29.04.2025 - 13:39) weiterlesen...

WDH: China signalisiert Kooperation nach Boeing-Blockade. Satz berichtigt)PEKING - Nach dem Annahmestopp von Flugzeugen des US-Herstellers Boeing US0970231058 in China hat Peking Kooperationsbereitschaft mit Firmen aus den USA signalisiert. (Tippfehler im 2. (Wirtschaft, 29.04.2025 - 10:17) weiterlesen...

Indien kauft 26 Kampfflugzeuge aus Frankreich Indien hat einen Vertrag zum Kauf von 26 Kampfflugzeugen des Typs Rafale aus Frankreich für die eigene Marine unterzeichnet. (Politik, 28.04.2025 - 14:26) weiterlesen...