Politik/Regierungen, Deutschland

BSW-Chefin Sahra Wagenknecht kritisiert die Nähe der AfD zum US-Tech-Milliardär Elon Musk.

09.01.2025 - 17:12:27

Wagenknecht: Musk und AfD stehen für Rücksichtslosigkeit

"Elon Musk hat der AfD viel öffentliche Aufmerksamkeit gebracht", sagte Wagenknecht dem Redaktionsnetzwerk Deutschland. "Aber man sollte schon darüber nachdenken, warum ein Ellenbogen-Milliardär wie Elon Musk, der vor allem noch weniger Steuern zahlen und noch weniger Rücksichten auf die Allgemeinheit nehmen will, sich so für die AfD begeistert."

Musk und die AfD stünden für eine "Rücksichtslos-Gesellschaft", in der Milliardäre sich der Verantwortung für das Gemeinwohl entziehen könnten, ergänzte die Bundesvorsitzende des Bündnisses Sahra Wagenknecht.

Tech-Milliardär und Tesla-Chef US88160R1014 Musk hatte zuletzt aktiv für die AfD geworben und sich für Donnerstagabend zu einem öffentlichen Gespräch mit Parteichefin Alice Weidel auf der Plattform X verabredet.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Wadephul im indischen High-Tech-Zentrum Bengaluru Außenminister Johann Wadephul hat seine zweitägige Indien-Reise mit einem wirtschaftspolitischen Schwerpunkt in der High-Tech-Metropole Bengaluru (ehemals Bangalore) begonnen. (Wirtschaft, 02.09.2025 - 07:04) weiterlesen...

Rund 15 Modellprojekte für autonomes Fahren in Deutschland In 15 deutschen Städten können Fahrgäste derzeit fahrerlose Busse nutzen. (Politik, 02.09.2025 - 05:26) weiterlesen...

Wie Unternehmen Nachwuchs stärken Stress, persönliche Herausforderungen oder auch Konflikte im Team, mit Ausbilderinnen und Ausbildern: Auf Nachwuchskräfte in Firmen kann neben neuem Lernstoff einiges einprasseln. (Politik, 01.09.2025 - 06:00) weiterlesen...

Krebsexperten fordern zum Schutz: Tabaksteuer erhöhen Um Jugendliche vom Rauchen abzuhalten und Raucher und Raucherinnen zum Aufhören zu motivieren, sollte die Tabaksteuer aus Sicht von Fachleuten regelmäßig deutlich erhöht werden. (Politik, 01.09.2025 - 05:41) weiterlesen...

Konsortium angelt sich Mega-Auftrag für Berliner S-Bahn Die milliardenschwere Ausschreibung für einen großen Teil des Berliner S-Bahn-Netzes ist nach jahrelangen Verzögerungen entschieden: Den Zuschlag für wichtige Nord-Süd- sowie Ost-West-Verbindungen erhielt nach Informationen der Deutschen Presse-Agentur ein Konsortium aus Deutscher Bahn, Stadler CH0002178181 und Siemens DE0007236101. (Politik, 31.08.2025 - 14:11) weiterlesen...

Verbraucher suchen Alternativen zu US-Tech-Produkten Wer die Restaurantrechnung per Revolut-App teilt und auf seinem Rechner den Vivaldi-Browser nutzt, mag in manchen Kreisen als spleeniger Außenseiter gelten. (Politik, 31.08.2025 - 08:05) weiterlesen...