Produktion/Absatz, Umstrukturierung

Angesichts einer möglichen Übernahme des Stahlkonzerns Salzgitter bereitet das Land Niedersachsen keinen Verkauf seiner Anteile vor.

23.01.2025 - 18:12:59

Niedersachsen will Anteile an Salzgitter nicht verkaufen

Das Land ist mit 26,5 Prozent an dem Unternehmen beteiligt und damit dessen größter Aktionär. "Eine Abgabe seiner Anteile der Salzgitter AG DE0006202005 plant das Land nicht", teilte das Finanzministerium in Hannover mit.

Der Stahlkonzern hatte kurz zuvor ein Übernahmeangebot der Unternehmen GP Günter Papenburg und TSR Recycling bestätigt. Das Konsortium habe ein nicht-bindendes Angebot von rund 18,50 Euro je Aktie vorgelegt. Das Unternehmen werde dieses prüfen und befinde sich mit den Beteiligten in Gesprächen.

Die Landesregierung erklärte dazu, die neuen, konkretisierten Konditionen seien dem Finanzministerium bisher nicht im Detail bekannt. Bereits in den vergangenen Monaten habe es aber intensive Gespräche zu einer möglichen Übernahme des Konzerns gegeben. Bislang sei daraus noch kein wirtschaftlicher Vorteil und kein Beitrag zu einer nachhaltigen Entwicklung der Salzgitter AG erkennbar gewesen. Die Möglichkeit eines Übernahmeangebots stand seit Anfang November im Raum.

Weil: Salzgitter AG für Niedersachsen von großer Bedeutung

Im Vordergrund stünden für das Land neben einer positiven Entwicklung des Unternehmens inklusive der Transformation hin zu grünem, klimafreundlicher produzierten Stahl die Absicherung der Mitbestimmung der Arbeitnehmer und ein Schutz der Landesanteile vor einer Verwässerung, teilte das Ministerium mit.

Ähnlich hatte sich im November auch Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil zu den Übernahmeplänen geäußert. Der SPD-Politiker betonte damals, die Salzgitter AG sei mit mehr als 25.000 Arbeitsplätzen für die Region und Niedersachsen von sehr großer Bedeutung.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Nestle entlässt Chef Freixe - Nespresso-Leiter Navratil übernimmt Der Nahrungsmittelkonzern Nestle CH0038863350 bekommt überraschend schon wieder einen neuen Chef. (Boerse, 02.09.2025 - 10:25) weiterlesen...

Deutz steigt bei Drohnen-Anstrieb ein Der Motorenbauer Deutz DE0006305006 will die Sobek Group übernehmen, einen Antriebsspezialisten für Drohnen. (Boerse, 02.09.2025 - 09:57) weiterlesen...

WDH/Ausbau des Rüstungsgeschäfts: Deutz kauft Drohnen-Antriebsspezialisten (In der Überschrift und im ersten Satz wird klargestellt, dass die Übernahme der Ausbau und nicht der Einstieg in das Rüstungsgeschäft ist.)KÖLN - Der Motorenbauer Deutz DE0006305006 will mit dem Kauf der Sobek Group, einem Antriebsspezialisten für Drohnen, sein bisher vergleichsweise kleines Rüstungsgeschäft stärken. (Boerse, 02.09.2025 - 09:52) weiterlesen...

WDH/Einstieg ins Rüstungsgeschäft: Deutz kauft Drohnen-Antriebsspezialisten (Tippfehler in der Überschrift berichtigt)KÖLN - Der Motorenbauer Deutz DE0006305006 steigt mit dem geplanten Kauf der Sobek Group, einem Antriebsspezialisten für Drohnen, in den Rüstungsmarkt ein. (Boerse, 02.09.2025 - 08:13) weiterlesen...

Einstieg ins Rüstungsgeschäft: Deutz kauft Drohnen-Anstriebsspezialisten Der Motorenbauer Deutz DE0006305006 steigt mit dem geplanten Kauf der Sobek Group, einem Antriebsspezialisten für Drohnen, in den Rüstungsmarkt ein. (Boerse, 02.09.2025 - 05:22) weiterlesen...

Autozulieferer AE schließt Standorte - 650 Jobs betroffen Der Automobilzulieferer AE Group schließt seine Standorte im thüringischen Gerstungen und hessischen Nentershausen zum Jahresende. (Boerse, 01.09.2025 - 13:06) weiterlesen...