Deutschland, Geschichte

Tag für Tag gibt es Ereignisse, Anekdoten, Geburts- oder Sterbetage, an die erinnert werden soll.

05.09.2025 - 23:55:37

Was geschah am 6. September?

Das aktuelle Kalenderblatt für den 6. September 2025

Namenstag

Gundolf, Magnus

Historische Daten

2024 - Der Sommer 2024 war der bis dahin weltweit heißeste seit Beginn der Aufzeichnungen. Nach Auswertung des EU-Klimawandeldienstes Copernicus lag die globale Durchschnittstemperatur von Juni bis August 0,69 Grad über dem Durchschnitt von 1991 bis 2020. In Europa wurde demnach der Wert sogar um 1,54 Grad überschritten.

2000 - Auf der bis dahin größten Gipfelkonferenz der Geschichte, dem UN-Millenniumgipfel in New York, diskutieren mehr als 150 Staats- und Regierungschefs über Frieden, Menschenrechte, Umwelt und Überwindung der Armut. Nach drei Tagen einigen sie sich auf eine Deklaration der Hauptaufgaben für das 21. Jahrhundert.

2000 - Rund ein dreiviertel Jahr nach ihrem Haftantritt werden die Ex-SED-Politbüro-Mitglieder Günter Schabowski und Günther Kleiber von Berlins regierendem Bürgermeister Eberhard Diepgen (CDU) begnadigt. Sie waren wegen der Toten an der innerdeutschen Grenze zu dreijährigen Haftstrafen verurteilt worden.

1995 - Auf Tahiti brechen nach dem unterirdischen französischen Atomtest auf dem Mururoa-Atoll schwere Unruhen aus.

1970 - Auf der Ostseeinsel Fehmarn wird Musikgeschichte geschrieben. Beim Love-and-Peace-Festival hat die spätere Kultband Ton Steine Scherben um Frontmann Rio Reiser ihren ersten gemeinsamen Auftritt. Für Gitarren-Legende Jimi Hendrix dagegen ist es der letzte Festivalauftritt seines Lebens. Zwölf Tage später stirbt er in London.

Geburtstage

1985 - Paul Ziemiak (40), deutscher Politiker, CDU-Generalsekretär 2018-2022, Bundesvorsitzender der Jungen Union 2014-2019

1960 - Alfons Hörmann (65), deutscher Sportfunktionär, Präsident des Deutschen Olympischen Sportbundes 2013-2021

1925 - Andrea Camilleri, italienischer Schriftsteller (Kriminalromane um den sizilianischen Commissario Montalbano), gest. 2019

1915 - Franz Josef Strauß, deutscher Politiker (CSU), Bundesminister im Kabinett Adenauer 1953-1962, bayerischer Ministerpräsident 1978-1988, gest. 1988

Todestage

1990 - Tom Fogerty, amerikanischer Rockmusiker, Gründungsmitglied der US-Rockband Creedence Clearwater Revival, geb. 1941

@ dpa.de