APA, OMV

* Zusätzliche 29 TWh Gas-Pipeline-Kapazitäten für den Zeitraum 2026 bis 2029 * OMV will verstärkt Pipeline aus Deutschland für Gas-Importe nutzenOMV hat heute einen weiteren Meilenstein in ihrer laufenden Diversifizierung von Gasbezugsquellen und -lieferwegen bekannt gegeben.

31.07.2024 - 07:17:17

APA OMV sichert zusätzliche Gas-Pipeline-Kapazitäten bis 2029

* Zusätzliche 29 TWh Gas-Pipeline-Kapazitäten für den Zeitraum 2026 bis 2029 * OMV will verstärkt Pipeline aus Deutschland für Gas-Importe nutzen

OMV hat heute einen weiteren Meilenstein in ihrer laufenden Diversifizierung von Gasbezugsquellen und -lieferwegen bekannt gegeben. Bei der diesjährigen Auktion für europäische Erdgas-Transportkapazitäten erhielt OMV den Zuschlag für zusätzliche Transportrechte von 29 TWh nach Österreich bis 2029. Für den Zeitraum Oktober 2026 bis September 2028 erwarb OMV 7 TWh pro Jahr an Erdgas-Transportkapazitäten. Darüber hinaus erwarb OMV 15 TWh Transportrechte für den Zeitraum Oktober 2028 bis September 2029. Dies ermöglicht OMV am grenzüberschreitenden Übergabepunkt Oberkappel in Oberösterreich zusätzliche Leitungsmengen aus Deutschland zu übernehmen.

"OMV verfolgt weiterhin die Strategie, ihre Gasbezugsquellen und Gaslieferwege zu diversifizieren", sagte Berislav Gao, Executive Vice President Energy und Mitglied des Vorstands der OMV Aktiengesellschaft. "Die Versorgungssicherheit für unsere Kunden hat für uns oberste Priorität. Wir können unsere österreichischen und internationalen Vertragskunden zuverlässig versorgen - auch wenn die Gaslieferungen aus Russland unterbrochen werden sollten. Dazu hat OMV verschiedene Maßnahmen erfolgreich umgesetzt. Wir erweitern unser Portfolio, indem wir verstärkt Gas aus eigener Produktion, externe Quellen aus Norwegen und zusätzliche LNG-Mengen nutzen."

Ein weiterer Beitrag von OMV zur Sicherung der Gasversorgung ist die Speicherung von Erdgas. Der aktuelle Speicherstand von OMV in Österreich liegt bei rund 80 Prozent. Diese Mengen sind eine wichtige Reserve für die zuverlässige Versorgung der Kunden.

Rückfragehinweis: OMV International Media Relations Peter Gräve +43 664 8567857 media.relations@omv.com

Digitale Pressemappe: http://www.ots.at/pressemappe/145/aom

*** OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT ***

OTS0003 2024-07-31/07:11

@ dpa.de

Weitere Meldungen

APA OMV startet Österreichs größte Produktionsanlage für grünen... APA OMV startet Österreichs größte Produktionsanlage für grünen WasserstoffWien (APA-ots) - - Erstmalige Produktion von grünem Wasserstoff durch OMV in kommerziellem Maßstab- OMV hat die Anlage mit einer jährlichen Produktion von bis zu 1.500 Tonnen grünem Wasserstoff am Standort Schwechat bei Wien erfolgreich in Betrieb genommen- Die Anlage trägt zur Herstellung nachhaltigerer Kraftstoffe und Chemikalien in der Raffinerie Schwechat bei- Einsparungen von bis zu 15.000 Tonnen CO2-Emissionen pro JahrOMV hat heute die erfolgreiche Inbetriebnahme der größten Produktionsanlage für grünen Wasserstoff in Österreich in der Raffinerie Schwechat bei Wien bekannt gegeben. (Boerse, 30.04.2025 - 07:28) weiterlesen...

APA OMV erzielt im ersten Quartal 2025 einen stabilen... APA OMV erzielt im ersten Quartal 2025 einen stabilen Konzernumsatz von EUR 6,2 Mrd in einem herausfordernden MarktumfeldWien (APA-ots) - - CCS Operatives Ergebnis vor Sondereffekten von EUR 1,16 Mrd infolge geringerer Beiträge der Geschäftsbereiche Fuels & Feedstock und Energy; Beitrag von Chemicals stabil- Cashflow aus der Betriebstätigkeit bei EUR 1,36 Mrd- Starke Bilanz mit niedrigem Leverage-Grad von 12 %- Chemicals mit stabilem Ergebnis und 10 % höheren Polyolefin- Verkaufsmengen- Geringeres Fuels & Feedstock Ergebnis aufgrund des Rückgangs der Raffinerie-Referenzmargen- Energy Ergebnis mit verbesserter Exploration & Production Leistung und schwächerem Beitrag von Gas Marketing & Power- Weitere Fortschritte bei der Umsetzung der OMV Strategie 2030: Borouge Group International soll viertgrößtes Polyolefin-Unternehmen der Welt werden- Fortschritte beim Neptun Deep Projekt, Beginn der Gasförderung im Schwarzen Meer voraussichtlich ab 2027OMV hat heute die Ergebnisse für das erste Quartal 2025 bekannt gegeben1. (Boerse, 30.04.2025 - 07:12) weiterlesen...