Zucker: Preisexplosion voraus?
29.10.2025 - 17:07:24Brasilien und Indien steigern ihre Zuckerproduktion massiv und überschwemmen den Markt, während Analysten uneins über die künftige Preisentwicklung sind.
Der globale Zuckermarkt steckt in der tiefsten Krise seit Jahren. Rohzucker-Futures notieren auf Mehrjahrestiefs – ein dramatischer Absturz von 35 Prozent im Jahresvergleich. Doch unter der Oberfläche brodelt es: Könnte die aktuelle Preisdepression die Basis für die nächste Rally legen?
Brasilien flutet den Markt
Der weltgrößte Zuckerproduzent fährt die Produktion auf Rekordniveau hoch. Brasiliens Zuckerausstoß soll 2025/26 auf 41,42 Millionen Tonnen steigen, ein Plus von 3,1 Prozent. Noch dramatischer: Für 2026/27 werden bereits 43,2 Millionen Tonnen erwartet.
- Ethanol-Umstellung: Mais-Ethanol verdrängt zunehmend Zuckerrohr-Ethanol – die Mühlen lenken mehr Rohr in die Zuckerproduktion
- Produktionsquote steigt: Der Anteil für Zucker klettert von 48,1 auf 52,1 Prozent
- Aktuelle Daten belegen Trend: Allein in der zweiten Septemberhälfte stieg Brasiliens Zuckerproduktion um 10,8 Prozent
Indien öffnet die Exportschleusen
Auch der zweitgrößte Produzent bereitet den Markteintritt vor. Indiens Regierung erwägt Zuckerexporte für 2025/26 – eine Entscheidung mit Sprengkraft. Grund sind überschüssige Bestände:
- Produktion: 34 Millionen Tonnen erwartet
- Inlandsverbrauch: nur 28,5 Millionen Tonnen
- Ergebnis: klarer Überschuss mit Exportpotenzial
Ein Ministerausschuss soll bereits in der kommenden Woche über die Freigabe entscheiden. Parallel erhöht Uttar Pradesh die Zuckerrohrpreise um 30 Rupien – ein Signal für weiter steigende Produktionsanreize.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Zucker?
Prognose-Chaos an den Märkten
Während die Faktenlage klar erscheint, herrscht unter Analysten babylonische Verwirrung:
- BMI Group: 10,5 Millionen Tonnen Überschuss
- Covrig Analytics: 4,1 Millionen Tonnen Überschuss
- Internationale Zuckerorganisation: 231.000 Tonnen Defizit
Drei Prognosen – drei völlig unterschiedliche Aussichten. Klar ist nur: Die aktuellen Preise auf Niveau von Dezember 2020 spiegeln pure Panik wider. Doch wenn sich die ISO mit ihrer Defizit-Prognose durchsetzt, könnte die Erholung ebenso abrupt kommen wie der Absturz.
Zucker: Kaufen oder verkaufen?! Neue Zucker-Analyse vom 29. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten Zucker-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Zucker-Investoren. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 29. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Zucker: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...


