XRP: Institutioneller Milliarden-Coup oder Scheinriese?
10.09.2025 - 23:52:39XRP erlebt starken Aufschwung durch BBVA-Partnerschaft und Fed-Zinssenkungserwartungen, kämpft jedoch mit technischen Widerständen bei 3,04 Dollar.
Während Bitcoin und Ethereum die Schlagzeilen dominieren, vollzog sich bei XRP am 10. September ein bemerkenswert stiller Paukenschlag: Institutionelle Investoren trieben den Kurs mit einem 8%-Rally vom Tagestief zurück über die psychologisch wichtige 3-Dollar-Marke. Handelsvolumen von 6,89 Milliarden Dollar – ein Plus von 29% zum Vortag – und eine Marktkapitalisierung von 179 Milliarden zeigen: Hier bewegt sich großes Geld. Doch steckt dahinter eine fundamentale Wende oder nur ein weiteres spekulatives Aufbäumen?
BBVA-Partnership zündet Fantasie
Ein entscheidender Katalysator für die jüngste Kursexplosion ist Ripples erweiterte Partnerschaft mit der spanischen Großbank BBVA. Unter den neuen EU-MiCA-Vorschriften können nun digitale Assets für Verwahrung und Abwicklungslösungen genutzt werden – ein Meilenstein für die institutionelle Akzeptanz von Blockchain-Technologie im traditionellen Bankenwesen.
Diese Entwicklung befeuert die Hoffnung, dass weitere europäische Banken XRP als Settlement-Lösung einsetzen könnten. Die regulatorische Klarheit in Europa steht damit im starken Kontrast zu den USA, wo XRP noch immer unter dem Schatten der SEC-Auseinandersetzungen steht.
Fed-Zinswende als Rückenwind
Das makroökonomische Umfeld spielt XRP zusätzlich in die Karten. Die für den 17. September erwartete Fed-Zinssenkung um 25 Basispunkte wird von den Märkten bereits mit 99%iger Wahrscheinlichkeit eingepreist. Ein schwächerer Dollar und erhöhte Liquidität für Risiko-Assets schaffen ideale Bedingungen für Kryptowährungen.
Doch die technische Analyse zeigt ein gemischtes Bild: Trotz des starken institutionellen Interesses scheiterte XRP mehrfach am Widerstand bei 3,02-3,04 Dollar. Der RSI deutet zwar auf eine bullische Divergenz hin, aber die Unterstützung bei 2,94-2,95 Dollar bleibt entscheidend.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei XRP?
ETF-Spekulation heizt Stimmung an
Sechs XRP-ETF-Anträge warten derzeit auf eine SEC-Entscheidung im Oktober. Derivate-Daten zeigen ein deutliches 3-zu-1-Verhältnis zwischen Call- und Put-Optionen im Bereich von 2,90 bis 3,50 Dollar – ein Zeichen für bullische Positionierung der Institutionellen.
Doch es gibt auch Warnsignale: Die Exchange-Reserven erreichten 12-Monats-Hochs, was auf möglichen Verkaufsdruck hindeutet. Zwar akkumulierten Wale 340 Millionen XRP-Token in den letzten Wochen, doch seit Juli wurden bereits 1,9 Milliarden Dollar liquidiert.
Die kommenden Wochen dürften entscheidend werden: Kann XRP die 3-Dollar-Marke nachhaltig verteidigen und den Widerstand bei 3,04 Dollar durchbrechen? Die Mischung aus regulatorischer Klarheit, institutioneller Adoption und Fed-Rückenwind könnte den Durchbruch bringen – oder sich als Strohfeuer entpuppen.
XRP: Kaufen oder verkaufen?! Neue XRP-Analyse vom 10. September liefert die Antwort:
Die neusten XRP-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für XRP-Investoren. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 10. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
XRP: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...