Windows 11: Microsofts KI-Revolution beginnt
04.10.2025 - 18:33:02Microsofts neues Windows-Update macht KI zum Kernsystem, doch nur Copilot+ PCs mit speziellen NPUs erhalten exklusive Funktionen wie lokale KI-Berechnungen und kreative Tools.
Microsoft startet die Zukunft von Windows: Das 25H2-Update macht aus herkömmlichen PCs intelligente Assistenten. Seit dem 30. September rollt das Unternehmen die neue Version aus – und erschafft dabei zwei Welten.
Für Besitzer der neuen Copilot+ PCs öffnet sich eine völlig neue Dimension. Diese mit speziellen KI-Chips ausgestatteten Rechner können künftig komplexe Aufgaben direkt vor Ort erledigen, ohne ständige Internetverbindung. Alle anderen Nutzer erhalten immerhin deutliche Verbesserungen bei Bedienung und Design.
Das Update markiert Microsofts radikalen Kurswechsel: Künstliche Intelligenz wird zum Herzstück von Windows. Wer das volle Potenzial ausschöpfen will, braucht allerdings neue Hardware.
Exklusiv-Features: Was nur die neuen PCs können
Die Copilot+ PCs sind Microsofts Antwort auf Apples M-Chips. Herzstück ist die Neural Processing Unit (NPU) – ein spezieller Prozessor für KI-Berechnungen. Was das konkret bedeutet? Beeindruckende Möglichkeiten.
Cocreator in Paint verwandelt einfache Skizzen in Kunstwerke. Nutzer malen grob vor, beschreiben ihre Vorstellung in wenigen Worten – und die KI erschafft ein fertiges Bild. Auto Super Resolution macht alte Spiele schöner, indem sie Bildrate und Details automatisch verbessert.
Videokonferenzen werden mit Windows Studio Effects professioneller: Die KI korrigiert Beleuchtung und filtert Hintergrundgeräusche heraus. Das Fotos-Programm bekommt Funktionen wie Restyle Image, mit der sich bestehende Bilder völlig neu gestalten lassen.
Besonders clever: Click to Do erkennt, was gerade auf dem Bildschirm zu sehen ist, und schlägt passende Aktionen vor. Ein Screenshot einer Adresse? Sofort öffnet sich die Navigation.
Verbesserungen für alle anderen
Auch ohne teure Neuanschaffung profitieren Windows-Nutzer vom Update. Das Startmenü erhält eine Frischzellenkur: Apps lassen sich künftig in Kategorien sortieren – ähnlich wie bei Smartphones.
Die Taskleiste wird flexibler, Symbole lassen sich einfacher anpassen. Widgets funktionieren jetzt sogar auf dem Sperrbildschirm und unterstützen mehrere Dashboards gleichzeitig.
Der Datei-Explorer zeigt Microsoft 365-Inhalte übersichtlicher an und kann Dateien direkt an Android-Geräte senden. Menschen mit Sehbeeinträchtigung profitieren von KI-gestützten Bildbeschreibungen in der Sprachausgabe.
Anzeige: Passend zum großen Windows-Update: Planen Sie den Umstieg oder wollen Windows 11 stressfrei einrichten? Viele Windows-10-Nutzer machen beim Wechsel genau den Fehler, der zu Datenverlust führt. Ein kostenloser Report zeigt Schritt für Schritt, wie Installation, Daten- und Programmübernahme sicher gelingen – inklusive Überblick über die wichtigsten Neuheiten. Jetzt den Gratis-Report „Windows 11 Komplettpaket“ sichern
Unternehmen im Fokus
IT-Administratoren dürfen aufatmen: Endlich lassen sich vorinstallierte Microsoft Store-Apps in Unternehmensversionen einfach entfernen. Ein längst überfälliger Schritt für saubere Firmen-Installationen.
Wi-Fi 7 bringt deutlich höhere Geschwindigkeiten – sofern die Hardware mitspielt. Microsoft verspricht außerdem verbesserte Sicherheit durch KI-gestützte Programmierung und bessere Schwachstellenerkennung.
Optisch fällt eine Änderung ins Auge: Der berüchtigte blaue Bildschirm bei Systemfehlern weicht einem schlichten schwarzen Design. Quick Machine Recovery soll Ausfälle künftig automatisch diagnostizieren und beheben.
Zwei-Klassen-Strategie mit Folgen
Microsoft verfolgt eine klare Doppelstrategie. Bestehende Nutzer erhalten ein schnelles Update, das bereits vorhandene Funktionen aktiviert. Der Installationsprozess dauert nur wenige Minuten – Microsoft setzt auf sogenannte „Enablement Packages“ statt aufwendiger Neuinstallationen.
Die wirkliche Revolution erleben jedoch nur Käufer neuer Hardware. Copilot+ PCs kosten deutlich mehr als herkömmliche Rechner, bieten dafür aber exklusive Funktionen. Microsoft kopiert Apples erfolgreiche Strategie: Software und Hardware verschmelzen zu einem Gesamterlebnis.
Anzeige: Neue Hardware ist Ihnen zu teuer – Ihr PC gilt als „inkompatibel“ für Windows 11? Dieser legale Weg funktioniert trotzdem. Die Gratis-PDF erklärt Schritt für Schritt, wie Sie Windows 11 trotz Kompatibilitätsprüfung installieren – ohne neue Hardware und ohne Datenverlust. Kostenlosen PDF-Report jetzt anfordern
Erste Tests zeigen: Die KI-Features funktionieren beeindruckend, sind aber noch nicht perfekt. Cocreator etwa interpretiert Eingaben manchmal kreativ – nicht immer im gewünschten Sinn.
Ausblick: KI wird Standard
Windows entwickelt sich zu einer KI-Plattform. Microsoft hat eine öffentliche Windows-Roadmap angekündigt, um transparenter über kommende Features zu informieren. Was heute Copilot+ PCs vorbehalten ist, wird in wenigen Jahren Standard sein.
Copilot Vision analysiert bereits Bildschirminhalte und bietet kontextbezogene Hilfe. Selbst der simple Texteditor Notepad soll KI-Funktionen erhalten. Das Ziel ist klar: Windows soll zum persönlichen, intelligenten Assistenten werden.
Das 25H2-Update ist erst der Anfang. Microsoft investiert Milliarden in KI-Technologie und will Windows zur smartesten Plattform der Welt machen. Für Nutzer bedeutet das: Wer mithalten will, kommt um neue Hardware nicht herum.