Windows, Microsoft

Windows 11: Microsoft überrascht mit KI-Offensive

11.09.2025 - 20:21:02

Das Windows 11 September-Update bringt KI-gestützte Funktionen für breitere Hardware, ein modernisiertes Design mit verbessertem Windows Hello und personalisierbare Sperrbildschirm-Widgets für deutsche Nutzer.

Microsoft startet eine umfassende KI-Offensive für Windows 11. Das September-Update bringt intelligentere Features, ein modernisiertes Design und mehr Personalisierung auf deutsche PCs.

Das Update KB5065426 für Version 24H2 erweitert nicht nur die Sicherheit, sondern revolutioniert die Nutzererfahrung. Im Mittelpunkt stehen KI-gestützte Funktionen, die besonders auf Copilot+ PCs ihre Stärken ausspielen. Doch auch optisch hat Microsoft kräftig nachgebessert: Windows Hello erstrahlt in neuem Glanz, der Sperrbildschirm wird individueller denn je.

Die automatische Installation auf den meisten Systemen bringt PCs auf Build 26100.6584. Doch warum ist dieses Update für deutsche Nutzer so relevant?

KI wird zum digitalen Assistenten

Die künstliche Intelligenz rückt in den Fokus des Alltags. Das Recall-Feature begrüßt Nutzer jetzt mit einer personalisierten Startseite, die kürzlich verwendete Apps und Websites intelligent vorschlägt. Ein Durchbruch für die Produktivität: Arbeitsabläufe lassen sich nahtlos fortsetzen.

Besonders spannend wird es für Besitzer von Copilot+ PCs mit AMD- und Intel-Hardware. Der KI-Agent in den Systemeinstellungen war bisher Snapdragon-Geräten vorbehalten – jetzt profitiert eine deutlich breitere Nutzerschaft. Natürlichsprachige Anfragen ersetzen das mühsame Durchklicken durch Menüs.

Neulinge bekommen Hilfe: Das „Click to Do“-Feature führt mit einem interaktiven Tutorial in die KI-Welt ein. Microsoft macht komplexe Technologie zugänglich.

Anzeige: Für alle, die Windows 11 jetzt stressfrei nutzen oder von Windows 10 umsteigen möchten: Der kostenlose Report „Windows 11 Komplettpaket“ führt Sie Schritt für Schritt durch Installation, Daten- und Programmübernahme und erklärt die wichtigsten Neuerungen. So vermeiden Sie typische Umstiegsfehler und behalten Ihre Programme und Dateien. Windows 11 Komplettpaket jetzt kostenlos sichern

Design-Revolution bei Windows Hello

Microsoft hat Windows Hello komplett überarbeitet. Neue Animationen und moderne visuelle Elemente verwandeln den Anmeldevorgang in ein zeitgemäßes Erlebnis. Ob Fingerabdruck, Gesichtserkennung oder PIN – die Sicherheitsfunktionen wirken jetzt weniger technisch, mehr intuitiv.

Ein Detail zeigt Microsofts Aufmerksamkeit: Auf Nutzerwunsch lassen sich jetzt Sekunden in der Taskleisten-Uhr anzeigen. Die Windows-Suche präsentiert Fotos in einer übersichtlichen Rasteransicht, Datenschutz-Abfragen dimmen den Hintergrund für mehr Aufmerksamkeit.

Personalisierung erreicht neues Level

Der Sperrbildschirm wird zur individuellen Schaltzentrale. Nach dem europaweiten Start können deutsche Nutzer Widgets frei anpassen – hinzufügen, entfernen, verschieben. Wichtige Informationen bleiben sichtbar, ohne das Gerät entsperren zu müssen.

Das Widget-Board profitiert von Copilot-kuratierten Inhalten im „Discover“-Feed. Personalisierte Geschichten machen die Informationsaufnahme relevanter.

Auch der Datei-Explorer und Task-Manager erhalten Feinschliff. Letzterer zeigt CPU-Auslastung nach Industriestandards – ein Detail, das Profis schätzen werden.

Warum 4 Gigabyte Download?

Die ungewöhnlich große Update-Größe hat einen Grund: KI-Modelle für Copilot+ Features sind für alle Nutzer enthalten, auch wenn die Hardware sie nicht unterstützt. Microsoft bereitet die Infrastruktur für künftige Entwicklungen vor.

Anzeige: Ihr PC gilt offiziell als „inkompatibel“ für Windows 11? Es geht trotzdem – legal und ohne neue Hardware. Der kostenlose PDF?Report zeigt das Upgrade Schritt für Schritt, inklusive Erhalt von Programmen und Dateien. Windows?11?Upgrade trotz Kompatibilitätsprüfung – Gratis?Report anfordern

Das Update-Konzept als „Enablement Package“ verkürzt die Installation erheblich. Statt stundenlanger Systemaktualisierung dauert der Vorgang wie ein gewöhnliches Monatsupdate.

Ausblick: Kontinuierliche Evolution

Microsoft aktiviert neue Funktionen schrittweise. Bis alle Features auf jedem Gerät verfügbar sind, können Wochen vergehen. Diese Strategie ermöglicht Feinjustierung und Feedback-Integration.

Bereits angekündigte Features wie eine „Geräteinformations“-Karte und die weitere Migration alter Systemsteuerung-Tools folgen in kommenden Updates. Windows 11 entwickelt sich kontinuierlich weiter – das September-Update markiert nur einen Meilenstein auf diesem Weg.

Emoji 16.0 wird bereits unterstützt, auch wenn das Eingabefeld noch nicht aktualisiert wurde. Ein Zeichen dafür, dass Microsoft auch bei Details am Ball bleibt.

@ boerse-global.de