WIFI, Salzburg

WIFI Salzburg: 30 Millionen für modernste Bildung

17.11.2025 - 08:50:11

Das WIFI Salzburg startet mit neuem Glanz durch. Nach zwei Jahren Umbau und einer Investition von 30 Millionen Euro öffnete die Wirtschaftskammer Salzburg diese Woche die modernisierten Räume – pünktlich zum „Tag der offenen Tür” unter dem Motto „Bildung erleben – Zukunft gestalten!”.

Die Zahlen sprechen für sich: Fast 27.000 Kursteilnehmer jährlich, über 1.000 Trainer und eine komplett sanierte Lerninfrastruktur. Der über 30 Jahre alte Bauteil C wurde entkernt und komplett neu gestaltet. Das Ergebnis? Modernste Werkstätten, innovative Kompetenzzentren und eine völlig neue Art, Berufe zu erleben.

„Wenn wir im WIFI eine Ausbildung auf der Höhe der Zeit anbieten wollen, dann müssen wir uns ständig weiterentwickeln”, erklärt WKS-Präsident Peter Buchmüller. Seine Botschaft ist klar: Jeder vierte Euro an Kammerbeiträgen geht direkt in die Bildung – eine Investition, die sich immer auszahlt.

Anzeige

Viele Unternehmen spüren bereits den Fachkräftemangel und stehen vor der Frage, wie Ausbildungskapazitäten langfristig in stabile Stellen überführt werden können. Eine strukturierte Personalbedarfsplanung hilft, Ausbildungsplätze, Einstellungszyklen und Kompetenzanforderungen faktenbasiert zu planen. Der kostenlose Leitfaden enthält eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, Checklisten und Excel-Vorlagen – praktisch für Bildungsträger, HR-Verantwortliche und regionale Unternehmen. Jetzt Personalbedarfsplanung-Guide herunterladen

Der Grundsatzbeschluss fiel im Mai 2022. Nur zwei Jahre später steht das Ergebnis: Eine Bildungseinrichtung, die technologisch und didaktisch für die Anforderungen der modernen Arbeitswelt gerüstet ist. In Zeiten des Fachkräftemangels keine Selbstverständlichkeit.

Drei Kompetenzzentren für die Zukunft

Das Herzstück der Modernisierung bilden drei neue Kompetenzzentren:

  • Elektrotechnik, Mechatronik und Robotik – mit Smarthome-Technologie und kollaborativen Robotern
  • IT und Medien – digitale Designtools und modernste Entwicklungsumgebungen
  • Gesundheit, Wellness und Schönheit – praxisnahe Ausbildungsräume auf höchstem Niveau

„Wir schaffen Lernumgebungen, in denen Technologie, Didaktik und Praxis optimal zusammenspielen”, betont WIFI-Institutsleiterin Astrid Pilch. Ergänzt wird das Angebot durch offene Lernlandschaften, Blended Learning und KI-gestützte Lernmethoden.

Berufserlebniswelt startet 2026

Ein besonderes Highlight kommt noch: Die neue Berufserlebniswelt öffnet ab 2026 ihre Pforten. Jugendliche können dort verschiedene Berufe interaktiv ausprobieren – eine wichtige Ergänzung zum bewährten „Talentecheck”, den bereits 50.000 junge Menschen durchlaufen haben.

Landeshauptfrau Karoline Edtstadler lobt die Initiative als „unschätzbaren Wert” für den Nachwuchs. Der praxisnahe Ansatz soll die Attraktivität der Lehre steigern und dem Fachkräftemangel aktiv entgegenwirken. Können junge Menschen einen Beruf wirklich erleben, fällt die Entscheidung für den Karriereweg deutlich leichter.

Signal mit regionaler Strahlkraft

Die 30-Millionen-Euro-Investition ist mehr als eine Gebäudesanierung. Sie stärkt die Wettbewerbsfähigkeit Salzburger Unternehmen nachhaltig. Während andere Regionen mit Abwanderung kämpfen, setzt Salzburg auf strategische Bildungsinfrastruktur.

Das Projekt sichert, dass die Mitarbeiter von morgen über die heute und künftig gefragten Qualifikationen verfügen. Eine direkte Antwort auf den Arbeitsmarkt, der händeringend nach qualifizierten Fachkräften sucht.

Die Modernisierung geht weiter

Mit der Neueröffnung des Bauteils C ist die Entwicklung nicht abgeschlossen. Das Kursangebot wird in den kommenden Monaten weiter angepasst – mit Schwerpunkten auf Digitalisierung, künstlicher Intelligenz und grünen Technologien.

Das WIFI Salzburg positioniert sich damit als zentraler Hub für lebenslanges Lernen, der schnell auf wirtschaftliche Trends reagiert. Ein Modell, das anderen Bildungseinrichtungen in Österreich als Vorbild dienen dürfte.

Anzeige

PS: Sie modernisieren Ausbildungskapazitäten – haben Sie auch die langfristige Personalplanung im Blick? Holen Sie sich den kostenlosen Guide mit Beispielrechnungen, Einsatzplänen und Verhandlungs-Tipps zur optimalen Besetzung Ihrer Teams. Ideal, um Ausbildungserfolge wie beim WIFI Salzburg in nachhaltige Stellenbesetzung zu überführen. Kostenlosen Personalbedarfsplan downloaden

@ boerse-global.de