Ergebnisse, Produktion/Absatz

(Wiederholung: Im ersten Satz des zweiten Absatzes wird präzisiert "bei Umsatz und operativem Gewinn".)MÜNCHEN - Eine schwache Nachfrage und ein Lagerbestandsabbau durch Kunden hat Wacker Chemie DE000WCH8881 2023 deutlich belastet.

29.01.2024 - 10:03:40

WDH: Wacker Chemie wegen schwacher Nachfrage mit deutlich weniger Geschäft

(Wiederholung: Im ersten Satz des zweiten Absatzes wird präzisiert "bei Umsatz und operativem Gewinn".)

MÜNCHEN (dpa-AFX) - Eine schwache Nachfrage und ein Lagerbestandsabbau durch Kunden hat Wacker Chemie DE000WCH8881 2023 deutlich belastet. Der Umsatz fiel im vergangenen Jahr um 22 Prozent auf 6,4 Milliarden Euro, wie der MDaxDE0008467416-Konzern am Montag auf Basis vorläufiger Zahlen mitteilte. Davon blieben 824 Millionen Euro als Gewinn vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (Ebitda) übrig - 60 Prozent weniger im Vergleich zum Rekordwert des Jahres 2022. Unter dem Strich machte Wacker voraussichtlich 330 Millionen Euro Gewinn (Vorjahr 1,28 Mrd).

Damit blieb das Unternehmen leicht unter den durchschnittlichen Analystenschätzungen bei Umsatz und operativem Gewinn. Wacker-Chemie-Chef Christian Hartel war zuletzt im Herbst vorsichtiger geworden in puncto Geschäftsentwicklung und hatte seither einen Umsatz von rund 6,5 Milliarden Euro sowie ein operatives Ergebnis (Ebitda) von 800 bis 900 Millionen Euro in Aussicht gestellt.

Die Chemiebranche leidet schon länger unter einer trägen Weltwirtschaft. Europa schwächelt und der besonders wichtige Markt China leidet unter einer schweren Immobilienkrise. Die Bauindustrie ist ein wichtiger Abnehmer für Wackers Polymere - verschiedenste chemische Verbindungen, die Basis etwa für Klebstoffe sind, aber auch in Bodenbelägen, Farben und Beton beigemischt werden, um Eigenschaften zu verändern.

Zudem spürte Wacker im Geschäft mit Silikonen Preisdruck. Diese Kunststoffe werden in der Elektronikindustrie, bei Textilherstellern, Medizintechnikunternehmen und in der Baubranche eingesetzt. Und auch das Geschäft mit Polysilizium für die Solarindustrie schwächelte wegen der Billigkonkurrenz aus China.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Lanxess bestätigt Jahresziel - Aber Unsicherheit durch US-Zollpolitik KÖLN - Der Spezialchemiekonzern Lanxess DE0005470405 hat nach dem ersten Quartal sein Gewinnziel für das Gesamtjahr bestätigt. (Boerse, 08.05.2025 - 15:26) weiterlesen...

Gedämpfte Kauflaune der Verbraucher vermiest Henkel den Jahresstart DÜSSELDORF - Der Konsumgüterkonzern Henkel DE0006048432 hat im ersten Quartal die vermehrte Kaufzurückhaltung der Verbraucher zu spüren bekommen. (Boerse, 08.05.2025 - 15:20) weiterlesen...

SGL Carbon startet mit Rückgängen ins Jahr - Jahresziele bestätigt Der Kohlefaserspezialist SGL Carbon DE0007235301 hat im Auftaktquartal 2025 die anhaltend schwache Nachfrage zu spüren bekommen. (Boerse, 08.05.2025 - 13:54) weiterlesen...

SAF-Holland leidet weiter unter Nachfrageflaute - Aktie unter Druck Die schwachen Trailer- und Truckmärkte haben dem Nutzfahrzeugzulieferer SAF-Holland DE000SAFH001 auch im ersten Quartal zugesetzt. (Boerse, 08.05.2025 - 12:29) weiterlesen...

Infineon senkt Prognose - Aktie steigt NEUBIBERG - Die US-Zollpolitik und der in der Folge deutlich schwächere US-Dollar machen dem Chiphersteller Infineon DE0006231004 einen Strich durch die Jahresrechnung. (Boerse, 08.05.2025 - 11:58) weiterlesen...

Softwareanbieter GFT verdient im Quartal weniger - Aktie bricht ein Der Softwareanbieter GFT Technologies DE0005800601 hat im ersten Quartal trotz höherer Erlöse einen Gewinnrückgang verbucht. (Boerse, 08.05.2025 - 11:57) weiterlesen...