Produktion/Absatz, Deutschland

Wieder steigende Preise für Wohnhäuser und Immobilien schrecken nach einer Umfrage des Finanzierungsvermittlers Interhyp erste Interessenten ab.

06.06.2025 - 06:19:37

Höhere Immobilienpreise schrecken erste Interessenten ab

In der neuen Ausgabe einer alljährlichen Umfrage des Unternehmens stuften 55 Prozent die Wohnimmobilien in ihrer jeweiligen Region als "leicht" oder "mittel" bezahlbar ein. Das waren vier Prozentpunkte weniger als vor einem Jahr, aber mehr als vor zwei Jahren.

Interhyp befragt jährlich online gut 1.000 Menschen, die am Immobilienkauf interessiert sind, in den vergangenen zwei Jahren auf der Suche waren oder in den vergangenen fünf Jahren eine Immobilie gekauft haben. Die Ergebnisse sind laut Interhyp repräsentativ für diese Gruppe.

Phase sinkender Preise beendet

Die Ergebnisse der Umfrage spiegeln die Turbulenzen der vergangenen Jahre am Immobilienmarkt wider. Der rapide Zinsanstieg 2022 und 2023 hatte dazu geführt, dass sich viele Interessenten kein Wohneigentum mehr leisten konnten. Vor zwei Jahren hatte lediglich die Hälfte der Befragten die Wohnimmobilien in ihrer Region als bezahlbar eingestuft. Da viele Verkäufer ihre Immobilien nicht zum ursprünglich erhofften Preis losschlagen konnten, sanken die Preise quasi flächendeckend.

Diese Phase ist nun beendet, laut Interhyp sind die Wohnimmobilienpreise seit Januar 2024 wieder um rund fünf Prozent gestiegen. Auf der anderen Seite sind die Kreditzinsen wieder etwas gesunken. "Hier spiegelt sich die größere Nachfrage nach Immobilien wider", sagte Interhyp-Vorstandschef Jörg Utecht. Dementsprechend schätzten auch mehr als zwei Drittel (68 Prozent) der Umfrageteilnehmerinnen und -teilnehmer, dass die Immobilienpreise in den vergangenen zwölf Monaten gestiegen sind.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Deutz steigt bei Drohnen-Anstrieb ein Der Motorenbauer Deutz DE0006305006 will die Sobek Group übernehmen, einen Antriebsspezialisten für Drohnen. (Boerse, 02.09.2025 - 09:57) weiterlesen...

WDH/Ausbau des Rüstungsgeschäfts: Deutz kauft Drohnen-Antriebsspezialisten (In der Überschrift und im ersten Satz wird klargestellt, dass die Übernahme der Ausbau und nicht der Einstieg in das Rüstungsgeschäft ist.)KÖLN - Der Motorenbauer Deutz DE0006305006 will mit dem Kauf der Sobek Group, einem Antriebsspezialisten für Drohnen, sein bisher vergleichsweise kleines Rüstungsgeschäft stärken. (Boerse, 02.09.2025 - 09:52) weiterlesen...

WDH/Einstieg ins Rüstungsgeschäft: Deutz kauft Drohnen-Antriebsspezialisten (Tippfehler in der Überschrift berichtigt)KÖLN - Der Motorenbauer Deutz DE0006305006 steigt mit dem geplanten Kauf der Sobek Group, einem Antriebsspezialisten für Drohnen, in den Rüstungsmarkt ein. (Boerse, 02.09.2025 - 08:13) weiterlesen...

DFL-Auslandsvermarktung: Wachstum schon wieder beendet Die Fußball-Bundesligisten bekommen nicht die erhoffte Einnahmen-Steigerung durch die Auslandsvermarktung. (Boerse, 02.09.2025 - 06:09) weiterlesen...

Autobranche kämpft mit hohem Druck - Kongress in Leipzig Vor dem Jahreskongress des Verbands Automotive Cluster Ostdeutschland (ACOD) in Leipzig sieht Geschäftsführer Jens Katzek enorme Herausforderungen für die Autobranche. (Boerse, 02.09.2025 - 05:50) weiterlesen...

Werbewirtschaft beklagt Dominanz der US-Plattformen Deutschlands Werbewirtschaft sorgt sich vor einer Übermacht der amerikanischen Tech-Konzerne. (Boerse, 02.09.2025 - 05:32) weiterlesen...