WhatsApp, Username-Reservierung

WhatsApp startet Username-Reservierung und neues Anruf-Design

05.10.2025 - 15:21:01

Privatsphäre-Revolution: Endlich ohne Handynummer chatten

WhatsApp revolutioniert die Nutzer-Kommunikation: Der Messenger führt ein lang ersehntes Nutzername-System ein und vereint alle Anruffunktionen in einer neuen, zentralen Oberfläche. Diese Neuerungen, die in den aktuellen Beta-Versionen entdeckt wurden, markieren einen fundamentalen Wandel für die zwei Milliarden Nutzer weltweit.

Die größte Veränderung betrifft die Privatsphäre: WhatsApp ermöglicht erstmals die Reservierung von Nutzernamen, bevor das System vollständig startet. Parallel dazu rollt die Meta-Tochter einen „Unified Call Hub“ aus, der sämtliche Anruffunktionen in einem übersichtlichen Tab bündelt. Damit rückt WhatsApp näher an Konkurrenten wie Telegram und Signal heran.

Das Username-System stellt einen Meilenstein dar und erfüllt jahrelange Nutzerwünsche nach mehr Privatsphäre. In der Android-Beta-Version 2.25.28.12 entdeckt, wird die Funktion künftig Gespräche ermöglichen, ohne die persönliche Telefonnummer preisgeben zu müssen.

Clever: WhatsApp startet zunächst mit einer Reservierungsfunktion über die Profileinstellungen. So verhindert der Dienst, dass wenige Beta-Tester alle begehrten Namen abgreifen. Ein fairer Start für alle Nutzer ist garantiert.

Zusätzlich entwickelt WhatsApp einen „Username-Schlüssel“ – eine optionale Sicherheitsebene. Wer eine Nachricht senden will, benötigt dann sowohl den Nutzernamen als auch den einzigartigen Schlüssel. Das gibt Nutzern präzise Kontrolle darüber, wer sie kontaktieren kann und reduziert Spam drastisch.

Anzeige: Apropos Privatsphäre: Viele Android-Nutzer übersehen genau die 5 Schutzmaßnahmen, die WhatsApp, Online-Banking und PayPal zuverlässig absichern. Der kostenlose Ratgeber zeigt Schritt für Schritt, wie Sie Ihr Smartphone ohne teure Zusatz-Apps schützen – mit Checklisten und praxiserprobten Einstellungen. Jetzt das kostenlose Android‑Sicherheitspaket herunterladen

Anrufen wird einfacher: Der neue Call Hub

WhatsApp modernisiert gleichzeitig seine Anruffunktionen grundlegend. Der „Unified Call Hub“ erreicht nach dem Android-Start jetzt auch iOS-Nutzer und verwandelt den „Anrufe“-Tab in eine zentrale Kommunikationszentrale.

Alle wichtigen Funktionen auf einen Blick: Einzel- und Gruppenanrufe starten, eine integrierte Wähltastatur nutzen und Anrufe planen – alles in einer Oberfläche. Besonders praktisch: Die neue Wählfunktion ermöglicht Anrufe an WhatsApp-Nummern, ohne sie erst als Kontakt speichern zu müssen.

Die Anrufplanung erlaubt es, Gespräche im Voraus zu terminieren und die Details direkt im Chat zu teilen. Favoriten-Kontakte werden prominent für schnelle Anrufe platziert – wie ein modernes Tastentelefon.

KI und Medien: WhatsApp wird vielseitiger

Neben den Hauptneuerungen spendiert WhatsApp weitere praktische Features. Live Photos von iOS und Motion Photos von Android behalten nun Ton und Bewegung – für lebendigere Nachrichten. Metas KI erstellt individuelle Chat-Designs und einzigartige Videoanruf-Hintergründe.

Der Dokumentenscanner, bisher iOS-exklusiv, steht jetzt auch Android-Nutzern zur Verfügung. Dokumente lassen sich direkt in der App scannen und versenden. Eine verbesserte Gruppensuche findet gemeinsame Gruppen über Kontaktnamen, neue Sticker-Pakete erweitern die Ausdrucksmöglichkeiten.

Strategischer Schachzug gegen die Konkurrenz

Die Username-Einführung ist WhatsApps Antwort auf veränderte Privatsphäre-Erwartungen und schließt eine wichtige Lücke zu Telegram. Jahrelang warb die Konkurrenz mit nummernloser Kommunikation – jetzt zieht WhatsApp nach und setzt sogar noch einen drauf.

Der Call Hub verwandelt WhatsApp von einem Messenger mit Anruffunktion zu einer vollwertigen Kommunikationsplattform. Features wie die direkte Wählfunktion und Anrufplanung verwischen die Grenzen zwischen VoIP und herkömmlichen Telefonanrufen.

Anzeige: Sie wollen noch weitergehen und ohne Nummer chatten – mit maximaler Kontrolle über Ihre Daten? Der kostenlose Telegram-Leitfaden zeigt Schritt für Schritt, wie Sie sicher umsteigen, Nummer verbergen und geheime Chats nutzen. Ideal für alle, die mehr Anonymität wünschen. Jetzt den kostenlosen Telegram‑Report sichern

Ausblick: Was kommt als Nächstes?

Die Username-Reservierung ist erst der Anfang einer schrittweisen Einführung, die WhatsApp fundamental verändern wird. Meta gibt zwar keinen offiziellen Zeitplan bekannt, wird aber die Systemstabilität genau überwachen, bevor alle Nutzer Zugriff erhalten.

Parallel arbeitet WhatsApp am „Liquid Glass“-Update – einer großen Design-Überholung für ein moderneres Erscheinungsbild. Die kontinuierlichen Updates zeigen: WhatsApp entwickelt sich zur umfassenden, sicheren Kommunikationsplattform, die tiefer in den digitalen Alltag integriert.

@ boerse-global.de