Produktion/Absatz, Deutschland

WhatApp wir nach einem Bericht des Fachportals WABetaInfo künftig seinen Nutzerinnen und Nutzern ermöglichen, mithilfe von Künstlicher Intelligenz Avatare von sich selbst erstellen.

05.07.2024 - 10:56:50

Bericht: WhatsApp ermöglicht künftig personalisierte Avatare

Dies sei möglich "in jeder Umgebung, die man sich vorstellen kann, vom Wald bis zum Weltall", schreibt das Portal und belegt dies mit Screenshots von Vorabversionen der WhatsApp-Anwendung für Android-Smartphones.

In der neuen Funktion geht es nicht nur um die Erstellung eines neuen Profilbildes, sondern um eine umfänglichere Darstellung, etwa als Revolverheld in einer Westernstadt oder als Ballerina auf der virtuellen Bühne eines Balletts.

Ein Avatar ist eine grafische Darstellung einer Person oder Figur, die in der digitalen Welt als virtueller Stellvertreter fungiert. In dem Metaverse repräsentiert ein Avatar die reale Person, die ihn erstellt hat und steuert.

Um künftig einen KI-Avatar in WhatsApp von sich zu erstellen, soll es ausreichen, ein oder mehrere Fotos von sich selbst aufzunehmen. Danach schreibt man in einer Befehlszeile ("Prompt"), in welcher Rolle man sich selbst sehen möchte. Der Befehl lautet "@Meta US30303M1027 AI imagine me..." ("Stell dir mich vor, als ....").

Nicht in Europa

Das KI-System des WhatsApp-Mutterkonzerns Meta ist allerdings bislang nicht in der EU und damit auch nicht in Deutschland verfügbar. Daher wird es auch diese Avatar-Funktion auf absehbare Zeit hierzulande nicht geben. Meta und die EU streiten sich darüber, in welcher Art und Weise die Nutzerinnen und Nutzer für die Verwendung ihrer Daten zum Training der Meta AI einbezogen werden müssen. Meta geht davon aus, dass eine Widerspruchsmöglichkeit ausreicht. Die EU besteht darauf, dass die Meta-Kunden vorab aktiv um Erlaubnis gefragt werden müssen.

Bericht: Keine Verwendung eines Chatverlaufs

Nach dem Bericht von WABetaInfo sollen keine Inhalte aus dem Chatverlauf von WhatsApp für die Erstellung der Avatare verwendet werden. Erst mit dem Befehl "@Meta AI" gehe das KI-System auf Empfang. "Es ist erwähnenswert, dass Meta AI keine anderen Nachrichten lesen kann, da der Befehl separat verarbeitet wird", heißt es in dem Bericht. Die daraus resultierende Bildnachricht werde von der App automatisch in der Konversation geteilt, um sicherzustellen, dass die Privatsphäre des Nutzers stets gewahrt bleibe. Diese Funktion sei optional und erfordert die Zustimmung des Nutzers. Nutzer, die diese Funktion nutzen möchten, müssten sie manuell in ihren Einstellungen aktivieren und zunächst ihre Einrichtungsbilder machen.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Warnstreik bei Versicherungen auch im Nordwesten Bei Versicherungen drohen am Donnerstag Engpässe. (Boerse, 15.05.2025 - 05:58) weiterlesen...

HUK Coburg: Große Mehrheit der Autobesitzer meidet E-Autos Die ganz große Mehrheit der privaten Autobesitzer in Deutschland macht beim Kauf eines neuen Wagens nach wie vor einen großen Bogen um Elektrofahrzeuge: Im ersten Quartal lag der Anteil reiner Elektroautos im privaten Fahrzeugbestand nach einer Analyse der HUK Coburg bei nur drei Prozent, das Wachstum von Quartal zu Quartal lag bei lediglich 0,1 Prozent.Skepsis dominiert"Im entscheidenden Markt der Privatleute kommen E-Autos fast kaum an", sagte HUK-Vorstandschef Klaus-Jürgen Heitmann. (Boerse, 15.05.2025 - 05:55) weiterlesen...

Netflix plant mehr Werbeformate für 2026 Netflix-Kunden US64110L1061 im günstigeren Abo mit Anzeigen müssen sich im kommenden Jahr auf Werbeunterbrechungen einstellen. (Boerse, 15.05.2025 - 05:54) weiterlesen...

Spätes Osterfest bremst Deutsche Euroshop - Prognose bestätigt Das späte Osterfest hat den Einzelhandelsimmobilien-Spezialisten Deutsche Euroshop DE0007480204 zum Jahresstart gebremst. (Boerse, 14.05.2025 - 18:28) weiterlesen...

Schiff beschädigt Kai und Containerbrücke Ein Containerschiff hat den Kai und eine Containerbrücke des Hamburger Terminals Burchardkai beschädigt. (Boerse, 14.05.2025 - 16:50) weiterlesen...

Daimler Truck von US-Zöllen erfasst - Aktie an Dax-Spitze (Kurs aktualisiert)LEINFELDEN-ECHTERDINGEN - Der Nutzfahrzeughersteller Daimler Truck DE000DTR0CK8 hat wegen der Unsicherheit auf seinem profitabelsten Markt Nordamerika infolge der US-Zölle seinen Jahresausblick gesenkt. (Boerse, 14.05.2025 - 16:32) weiterlesen...