Wettbewerbshüter schlagen Alarm
02.09.2025 - 03:15:53Telenor Aktie: Pakistan-Deal droht zu platzen!
Der geplante Ausstieg aus Pakistan wird für den norwegischen Telekomriesen Telenor zur Geduldsprobe. Erneut stellen sich die Wettbewerbshüter vor Ort quer und bringen den milliardenschweren Verkauf an die Pakistan Telecommunication Company Limited (PTCL) ins Wanken. Die Begründung der Regulierungsbehörde ist deutlich: unvollständige Daten, ernste Zweifel an der Finanzierbarkeit des Deals und undurchsichtige Preisstrukturen.
Die Competition Commission of Pakistan (CCP) hat massive Mängel in den Unterlagen von Telenor und PTCL moniert. Konkret fehlen entscheidende Daten zu internationalen Telefonie-Diensten (IDD) aus den Jahren 2022 bis 2024 ? inklusive Volumina, Tarife und Vergleiche mit anderen Anbietern. Diese Lücken werfen die brisante Frage auf, ob es möglicherweise unfaire Wettbewerbsvorteile für PTCLs Tochter Ufone gegeben haben könnte.
Noch gravierender sind die Zweifel an der finanziellen Tragfähigkeit des gesamten Deals. Sowohl PTCL als auch Ufone operieren derzeit tief in der roten Zahlen. Die CCP stellt klar die Frage, wie das fusionierte Unternehmen ohne massive Kapitalspritzen von PTCLs Mutterkonzern Etisalat jemals profitabel werden will.
Telenors strategischer Rückzug in Gefahr
Der Verkauf von Telenor Pakistan ist ein zentraler Baustein der Strategie, sich aus nicht-kernfokussierten Märkten in Asien zurückzuziehen. Bereits im Juli betonte Asien-Chef Jon Omund Revhaug, dass Telenor in Pakistan weder das nötige Kapital noch die Größenvorteile für den 5G-Ausbau habe ? ähnlich wie beim früheren Rückzug aus Indien.
Doch die andauernden regulatorischen Verzögerungen gefährden diesen Plan. Der Deal, bereits im Dezember 2023 für umgerechnet 485 Millionen US-Dollar angekündigt, sollte eigentlich im ersten Halbjahr 2025 abgeschlossen werden. Jetzt deutet sich an, dass sich die Transaktion sogar bis 2026 hinziehen könnte.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Telenor?
Was bedeutet das für Anleger?
Trotz der Unsicherheiten signalisiert Telenor, dass der Zeitpunkt des Verkaufs keine wesentlichen Auswirkungen auf die Gruppenergebnisse 2025 haben werde. Dennoch werden Investoren die kommenden Termine genau im Blick behalten: die Q3-Zahlen Ende Oktober und den Capital Markets Day im November, an dem Telenor seine mittelfristigen Ambitionen darlegen will.
Die Aktie zeigte sich am Montag mit einem Plus von 1,69% bei 14,48 Euro erstaunlich robust und markierte sogar ein neues 52-Wochen-Hoch. Offenbar setzen die Anleger noch darauf, dass Telenor die regulatorischen Hürden in Pakistan meistern kann. Sollte der Deal jedoch scheitern, dürfte die Enttäuschung groß ausfallen.
Telenor-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Telenor-Analyse vom 2. September liefert die Antwort:
Die neusten Telenor-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Telenor-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 2. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Telenor: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...