Produktion/Absatz, Deutschland

Wer günstige Produkte aus einem EU-Drittland bestellt, muss damit rechnen, dass Gebühren anfallen.

17.12.2024 - 06:31:21

Tipps für Bestellungen aus Nicht-EU-Staaten

Schnell kann das Weihnachtsgeschenk teurer werden als gedacht. Die Verbraucherzentralen der Länder geben folgende Tipps:

1. Versandkonditionen schon vor der Bestellung überprüfen: So weiß man im Voraus, welche Kosten auf einen zukommen.

2. Nach Alternativen suchen. Gibt es das gleiche oder ein vergleichbares Produkt auch bei einem Online-Shop, der aus der EU versendet?

3. Bedenken, dass bei teureren Produkten ab 150 Euro Zölle anfallen. Bei Kleidung sollte man mit einem Aufschlag von 12 Prozent rechnen, bei Monitoren sogar mit bis zu 14 Prozent mehr.

4. Die Ware kann auch selbst verzollt werden, möchte man die Pauschale des Paketdienstes nicht bezahlen. Dann muss diese jedoch selbst beim Zollamt abgeholt werden.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Tiktok muss 530 Millionen Euro zahlen Die Internetplattform Tiktok muss wegen Verstößen gegen den europäischen Datenschutz eine Strafe von 530 Millionen Euro zahlen. (Boerse, 02.05.2025 - 12:07) weiterlesen...

Nur jeder Vierte überprüft KI-Ergebnisse Nur gut ein Viertel der Nutzer in Deutschland überprüft einer Umfrage zufolge die Ergebnisse, die KI-Chatbots wie ChatGPT, Google US02079K1079 Gemini und Microsoft US5949181045 Copilot erstellen. (Boerse, 02.05.2025 - 11:34) weiterlesen...

Gewinnplus bei Airbus bringt Kurssprung - Zölle bedrohen Lieferketten Der weltgrößte Flugzeugbauer Airbus NL0000235190 ist trotz weniger Jet-Auslieferungen überraschend gut ins Jahr gestartet. (Boerse, 02.05.2025 - 10:48) weiterlesen...

900 Millionen Dollar Mehrkosten durch Trumps Zölle. Absatz)CUPERTINO - Apple US0378331005 rechnet allein für das laufende Quartal mit zusätzlichen Kosten von 900 Millionen Dollar wegen der Importzölle von US-Präsident Donald Trump. (Aktualisierung: Aktienkurs aktualisiert im 10. (Politik, 02.05.2025 - 10:33) weiterlesen...

ING-Gewinnrückgang moderater als gedacht - Aktie gefragt Die niederländische Großbank ING NL0011821202 hat auch zu Jahresbeginn steigende Kosten zu spüren bekommen. (Boerse, 02.05.2025 - 10:16) weiterlesen...

WDH: Chemiekonzern BASF startet mit leichtem Umsatzrückgang - Ziele bestätigt (Tippfehler im ersten Absatz behoben)LUDWIGSHAFEN - Der weltgrößte Chemiekonzern BASF DE000BASF111 ist wegen gesunkener Preise etwas schwächer in das neue Jahr gestartet. (Boerse, 02.05.2025 - 09:29) weiterlesen...