Walgreens, Privat

Walgreens: Privat nach Jahrhundert an der Börse

04.09.2025 - 22:01:39

Tektonische Verschiebungen im Finanzgefüge

Die Ära von Walgreens als börsennotiertes Unternehmen ist beendet. Der US-Apothekenriese wurde vom Private-Equity-Unternehmen Sycamore Partners für 10 Milliarden Dollar übernommen und von der Nasdaq abgemeldet. Gleichzeitig mit dem Deal-Abschluss wurde Retail-Veteran Mike Motz als neuer CEO eingesetzt.

Der Übernahme folgt eine radikale Zerschlagung des ehemaligen Konglomerats Walgreens Boots Alliance. Fünf unabhängige Unternehmen entstehen:
– Walgreens (Kernmarke USA)
– The Boots Group (internationale Apothekenkette)
– Shields Health Solutions
– CareCentrix
– VillageMD

Jede Einheit soll fortan eigenständig agieren und ihre spezifische Marktstrategie verfolgen. Die Aktionäre des alten Walgreens erhalten eine Barzahlung sowie nicht-übertragbare Rechte an möglichen künftigen Erlösen aus der Veräußerung der VillageMD-Beteiligungen.

Strategischer Reset unter neuer Führung

Die Führungswechsel unterstreichen den radikalen Kurswechsel. Mike Motz, früherer CEO von Staples U.S. Retail und Präsident der kanadischen Apothekenkette Shoppers Drug Mart, übernimmt die operative Führung von Tim Wentworth, der als Direktor im Unternehmen bleibt. John Lederer, ehemaliger Walgreens-Direktor und Sycamore-Berater, wird neuer Executive Chairman.

Doch was treibt diesen fundamentalen Wandel? Walgreens kämpfte seit längerem mit einem angeschlagenen Kerngeschäft und gescheiterten Ambitionen im Gesundheitssektor. Die Übernahme durch Sycamore Partners – spezialisiert auf Retail-Turnarounds – markiert eine Rückbesinnung auf das Apotheken- und Einzelhandelsgeschäft.

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Walgreens?

Die Strategie dürfte typischen Sycamore-Mustern folgen: Operative Disziplin, Kostensenkung und verbessertes Kundenerlebnis stehen im Fokus. Erste Erfolge der Zerschlagung zeigen sich bereits: Evernorth Health Services investierte diese Woche 3,5 Milliarden Dollar in die nun eigenständige Specialty-Pharmacy-Tochter Shields Health Solutions.

Leben abseits der Börsenaufsicht

Ohne den Druck der Kapitalmärkte kann Walgreens nun seine Transformation beschleunigen. Neue CEO Mike Motz bestätigte die strategische Neuausrichtung: „Als privates Unternehmen konzentrieren wir uns neu auf unsere Kernbereiche Apotheke, Einzelhandel, Filialen und Kundenerlebnis.“

Kostensenkungsprogramme mit hunderten geplanten Filialschließungen und operativen Straffungen werden voraussichtlich fortgesetzt. Die ausgegliederten Einheiten verfolgen unterdessen ihre eigenen Wege – wie das Shields-Investment eindrücklich demonstriert. Für Walgreens beginnt eine neue Ära abseits der Börsenblicke.

Anzeige

Walgreens-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Walgreens-Analyse vom 4. September liefert die Antwort:

Die neusten Walgreens-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Walgreens-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 4. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Walgreens: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




@ boerse-global.de