VP Bank Aktie: Totalabsturz!
18.11.2025 - 12:00:31Die VP Bank Aktie verzeichnet einen dramatischen Wertverlust von 31,7 Prozent seit 2020. Aus 1.000 CHF wurden lediglich 683 CHF, was den anhaltenden Abwärtstrend des Titels unterstreicht.
Die VP Bank Aktie erlebt einen dramatischen Wertverlust von über 30 Prozent innerhalb von fünf Jahren. Wer im November 2020 investierte, muss heute massive Verluste hinnehmen – aus 1.000 CHF wurden nur noch 682,76 CHF.
Alarmierende Zahlen sprechen Bände
Der Absturz zeigt sich in brutaler Klarheit: Während die Aktie am 18. November 2020 noch bei 116,00 CHF notierte, steht sie heute bei lediglich 79,20 CHF. Ein Investment von 1.000 CHF schrumpfte auf 682,76 CHF – ein Minus von 31,72 Prozent. Der Titel befindet sich damit in einem ungebremsten Abwärtstrend.
- Wertverlust: 31,72% in fünf Jahren
- Aktueller Kurs: 79,20 CHF
- Ausgangskurs: 116,00 CHF
- Marktkapitalisierung: 497,01 Millionen CHF
Kampf ums Überleben im Bankensektor
Die Zahlen spiegeln den erbitterten Wettbewerb im Finanzsektor wider. Steigende Compliance-Kosten und der digitale Wandel setzen etablierte Institute wie die VP Bank massiv unter Druck. Die jahrelange Underperformance beweist: Das Unternehmen konnte kein nachhaltiges Wachstum für seine Aktionäre generieren.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei VP Bank?
Kann die VP Bank die Trendwende schaffen? Die historische Performance spricht eine deutliche Sprache – und sendet ein klares Warnsignal an alle Investoren.
VP Bank-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue VP Bank-Analyse vom 18. November liefert die Antwort:
Die neusten VP Bank-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für VP Bank-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 18. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
VP Bank: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...


